Cardas Dummy Digital Cable
Wir meinen
Das Cardas Audio Iridium Power Cable ist kein gewöhnliches Netzkabel. Es ist ein Beispiel dafür, wie viel Einfluss selbst die Stromzufuhr auf das musikalische Gesamterlebnis nehmen kann – wenn sie konsequent umgesetzt wird. Mit dem Iridium zeigt Cardas Audio, dass die Grenze zwischen Kabel und Klangkunst fließend ist. Dieses Netzkabel wurde entwickelt, um Energie so verlustfrei, rauscharm und musikalisch neutral wie möglich zu übertragen. Das Ergebnis: ein souveräner, kontrollierter Klang mit mehr Dynamik, Tiefe und Ruhe im Hintergrund – wie man es sonst nur von deutlich teureren Netzverbindungen kennt.
Produktvorstellung
Das Cardas Audio Iridium Netzkabel markiert den Einstieg in die Welt der High-End-Stromversorgung von Cardas, ohne auf die charakteristische Fertigungsqualität und musikalische Signatur der Marke zu verzichten. Es steht im Programm zwischen dem Clear Sky und dem Parsec, positioniert als ideales Upgrade für ambitionierte HiFi-Systeme, in denen Stromversorgung nicht als Nebensache betrachtet wird.
Cardas Audio ist seit seiner Gründung durch George Cardas im Jahr 1987 Synonym für Innovation im Kabeldesign. Sein Ansatz, Leitungsgeometrien nach dem Goldenen Schnitt zu strukturieren, um stehende Wellen und Resonanzen zu vermeiden, zieht sich durch das gesamte Sortiment – auch beim Iridium. Das Ziel: eine perfekte Balance zwischen elektrischer Präzision und musikalischem Fluss.
Gefertigt wird jedes Iridium-Kabel von Hand in Bandon, Oregon (USA). Dabei kommen nur hochwertige, Litz-verseilte Kupferleiter zum Einsatz, die in einem aufwendigen Prozess emailliert und einzeln isoliert werden. Diese Konstruktion minimiert Skin- und Proximity-Effekte – typische Störfaktoren herkömmlicher Leiter, die den Hochton verfärben und den Bass aufblähen können.
Das Iridium Power nutzt Cardas’ hauseigene Kupferlegierung, die für ihre außergewöhnliche Reinheit bekannt ist. Die Isolierung besteht aus einem speziell entwickelten Dielektrikum, das Mikrovibrationen dämpft und elektromagnetische Störungen (EMI/RFI) effektiv unterbindet. Das Resultat: ein deutlich ruhigerer Hintergrund, feinere Texturen und eine klarere Raumabbildung.
Besonderheiten / Features
Was das Iridium Power auszeichnet, ist seine Fähigkeit, technische Reinheit mit Musikalität zu verbinden. Während viele Netzkabel analytisch oder betont wirken, bleibt das Cardas ausgewogen, organisch und natürlich.
Cardas Kupfer
Das von Cardas entwickelte Kupfer („Cardas Copper“) wird exklusiv für die Marke gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. Es bietet eine homogene Kristallstruktur und exzellente Leitfähigkeit, die selbst bei kleinsten Signalen Stabilität garantiert.
Litz-Konstruktion
Jeder einzelne Draht ist lackisoliert und nach einer definierten Verseilung im Goldenen Schnitt aufgebaut. Diese Geometrie verhindert elektromagnetische Interferenzen innerhalb des Kabels und hält Impedanz und Phasenlage konstant – selbst bei wechselnder Netzlast.
Abschirmung
Das Iridium ist doppelt geschirmt. Eine Kombination aus dichten Kupfergeflechten und leitfähiger Folie sorgt für effektiven Schutz vor Hochfrequenzeinstreuungen und Netzrauschen.
Steckverbinder
Cardas verwendet vergoldete Kupferkontakte mit rhodinierten Oberflächen für maximale Leitfähigkeit und Langlebigkeit. Die massiven Steckergehäuse sind vibrationsgedämpft und mechanisch äußerst stabil.
Mechanische Dämpfung
Das dicke Außenmantelmaterial – eine Kombination aus PVC und thermoplastischen Elastomeren – verhindert Mikrovibrationen, die sich negativ auf die Stromübertragung auswirken könnten.
Technik & Materialien
Das Iridium Power ist technisch gesehen ein 3x2,5 mm² Litzkabel (entspricht etwa 14 AWG) mit hochreinem Kupfer und mehrschichtiger Isolierung. Durch den modularen Aufbau kann es problemlos in Längen von 1,0 bis 3,0 Meter geliefert werden.
Sein Kapazitätswert bleibt dank der speziellen Verseilung relativ niedrig, wodurch auch bei hohen Frequenzen keine Beeinträchtigung der Dynamik erfolgt. Der Innenwiderstand liegt extrem niedrig, was eine unmittelbare und kontrollierte Energieübertragung ermöglicht – entscheidend für Verstärker mit hohem Strombedarf.
Cardas achtet bei der Fertigung auf mechanische Resonanzkontrolle: Durch die Geometrie des Kabels wird das Eigenverhalten im Bereich von Netzfrequenzen (50–60 Hz) gezielt beruhigt. Das reduziert Brummeinstreuungen und sorgt für eine saubere Masseführung.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Cardas Audio fertigt sämtliche Kabel in den USA, unter fairen Arbeitsbedingungen und mit Fokus auf Langlebigkeit. Anstatt kurzlebiger Massenware entstehen Produkte, die jahrzehntelang genutzt werden können.
Die verwendeten Materialien – Kupfer, Isolierstoffe, Stecker – sind vollständig recycelbar. Zudem legt Cardas großen Wert auf reparierbare Konstruktionen: Sollte ein Stecker beschädigt sein, kann dieser problemlos ersetzt werden, ohne das gesamte Kabel zu entsorgen.
Technische Daten (Specs)
Leitermaterial: Cardas Kupfer, Litz-Konstruktion
Leiterquerschnitt: 3 × 2,5 mm² (14 AWG)
Isolierung: Polyurethan & PVC, vibrationsgedämpft
Schirmung: Mehrschichtige Kupfergeflecht- und Folienabschirmung
Stecker: Cardas Rhodium-plated Kupferkontakte
Spannung: 230 V AC / 50–60 Hz
Leistungsempfehlung: bis 16 A Belastung
Außendurchmesser: ca. 12 mm
Farbe: Dunkelblau mit goldenen Markierungen
Erhältliche Längen: 1,0 / 1,5 / 2,0 / 3,0 m
Testberichte / Presse-Stimmen
Das LP Magazin beschreibt das Cardas Iridium Power als „ungemein ruhiges, kontrolliertes Netzkabel, das selbst in hochpreisigen Ketten einen klaren Zugewinn an Klangstruktur und Raumtiefe bringt“. Besonders hervorgehoben wird die Fähigkeit, feindynamische Details und rhythmische Präzision zu erhalten, ohne jemals ins Analytische zu kippen.
Image Hifi lobte die „unverkennbare Cardas-Signatur – warm, farbig, aber niemals weichgezeichnet. Das Iridium Power vermittelt Substanz und musikalische Wahrheit mit einer Selbstverständlichkeit, die man in dieser Preisklasse selten findet.“
Ein Langzeittest bei fairaudio.de (vergleichbare Serie) betont, dass Cardas-Netzkabel „eine organische Energieübertragung schaffen, die weniger nach Technik und mehr nach Musik klingt“.
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Cardas Audio wurde 1987 von George Cardas gegründet, einem Ingenieur, der die Physik des Klangs mit den Prinzipien der Harmonie verband. Der sogenannte „Golden Ratio“ Aufbau – basierend auf dem mathematischen Verhältnis 1:1,618 – ist heute das Markenzeichen der Firma. Diese Bauweise sorgt dafür, dass sich elektromagnetische Felder und Resonanzen gegenseitig neutralisieren, was für eine außerordentlich natürliche Wiedergabe sorgt.
Das Iridium ist ein direkter Nachfolger der früheren Quadlink-Serie, überarbeitet mit moderneren Materialien und optimierten Steckverbindern. Es wurde entwickelt, um audiophile Systeme mit einer neutralen, resonanzarmen Energieversorgung zu versorgen – ganz ohne Übertreibung, aber mit musikalischer Seele.
Cardas bleibt auch heute ein Familienunternehmen, geführt von Angela Cardas Meredith, die das Erbe ihres Vaters fortführt und jedes Kabel weiterhin in Handarbeit fertigen lässt.
Grundlagenwissen – Warum ein Netzkabel wichtig ist
Ein Netzkabel ist weit mehr als nur ein „Zuleiter“. Schlechte Stromversorgung kann Störungen, Brumm und Hochfrequenzrauschen in die empfindlichen Audio-Komponenten einstreuen. Ein hochwertiges Kabel wie das Cardas Iridium Power bietet geringeren Übergangswiderstand, bessere Abschirmung und stabileren Stromfluss – was sich in klarerer Dynamik, stabilerer Bühne und entspannterer Musikalität niederschlägt.
Safety instructions
Electronic devices:
1. General Use: • Electronic devices are designed for use in enclosed, dry rooms only. Direct sunlight, moisture, and extreme temperatures may impair function. • Avoid proximity to water sources or other liquids. 2. Electrical Safety: • Use only with the specified power source (e.g., 220-240 V AC). An incorrect power source may damage the device or be hazardous. • Never connect the device to overloaded outlets or extension cords. • If there is any visible damage to the power cord or other components, do not operate the device. 3. Operation and Ventilation: • Place the device on a stable, flat surface. Do not block any ventilation slots to prevent overheating. • Ensure sufficient distance from other devices or walls (at least 10 cm) to ensure optimal ventilation. 4. Children and Pets: • Keep the device away from children and pets, especially small parts that could be swallowed.
Speakers:
1. Setup: • Place speakers on a stable and secure surface or use suitable speaker stands. Tipping over may cause injury or damage. • Position speakers so they are not obstructed and optimal sound dispersion is ensured. 2. Environmental Conditions: • Speakers are intended for use in dry, enclosed spaces. Avoid moisture and direct sunlight, which could damage materials or electronics. 3. Connections: • Use only compatible amplifiers and cables that meet the speaker's technical specifications. • Avoid incorrect polarity connections to prevent damage to the speaker or amplifier. 4. Children and Pets: • Speakers are not toys. Make sure they are placed out of reach of children and pets. 5. Care: • Clean the surface with a soft, dry cloth. Do not use chemical cleaners or water.
Cable:
1. Use: • Cables are for their intended use only. Use them only with devices that meet the cable's technical specifications. • Ensure that all connections are secure and tight for optimum performance. 2. Handling: • Never pull on the cable to remove it from a device. Always hold the plug firmly. • Do not bend, overstretch, or place excessive strain on the cable. Cables should not run under heavy objects. 3. Children and Pets: • Keep cables away from children and pets as they can be a strangulation or injury hazard. 4. Inspection: • Check cables regularly for visible damage such as breaks, cracks, or frayed ends. Damaged cables must be replaced immediately.
Accesories:
1. Use: • Accessories such as adapters, mounts or cleaning utensils must only be used for their intended purpose. Incorrect use can cause damage. 2. Care: • Clean accessories only according to the manufacturer's instructions. Avoid harsh cleaning agents or use in damp environments. 3. Safety: • Ensure accessories are correctly fitted or connected to prevent accidents or malfunctions. 4. Children and pets: • Accessories, especially small parts, pose a choking hazard and should be kept out of reach of children and pets.
Common instructions for all categories: • Operating instructions: Read the operating instructions carefully before using the product. • Repairs: Do not open or repair the product yourself. Contact an authorized service partner or the manufacturer. • Contact us if you have any questions: We are always available to answer any questions you may have about the safe use of our products.
Manufacturer information & EU contact