Zu Produktinformationen springen
Luxman P-100 Centennial Kopfhörer-Verstärker
1/15

Luxman P-100 Centennial Kopfhörer-Verstärker

€12.990,00 EUR

Wir meinen

Der Luxman P-100 Centennial ist ein Kopfhörerverstärker, der nicht nur Leistung liefert, sondern ein Statement – ein Jubiläumsmodell, das die Erfahrung von 100 Jahren Luxman mit modernster Technik verbindet. Er ermöglicht es Musikliebhabern, jeden Ton – leise wie laut – mit Präzision, Musikalität und Kraft zu hören. Wer Kopfhörer nicht als Nebenprodukt, sondern als persönliches Audiozentrum sieht, findet im P-100 Centennial einen Partner, der akustisch und haptisch höchsten Ansprüchen gerecht wird.


Produktvorstellung

Der Luxman P-100 Centennial ist die neue Topklasse unter den Kopfhörerverstärkern der Centennial-Serie. Er setzt auf eine völlig fully balanced Architektur, verstärkt durch vier unabhängige Verstärkerblöcke, die durch die moderne LIFES Feedback Engine optimiert wurden.

Ausgangsseitig bietet der P-100 sowohl balanced als auch unbalanced Ausgänge: Es gibt φ6,3 mm (unbalanced), φ4,4 mm und 4-Pin XLR (balanced), sowie zusätzliche Modi wie BTL Balanced Output, und die Möglichkeit, zwei P-100 Einheiten parallel zu betreiben für besonders hohe Leistung.

Die Lautstärkeregelung übernimmt das LECUA-EX System, elektronisch gesteuert mit 200 Schritten in 0,5 dB-Schritten – inklusive Sensitivity Switching, Balance-Justage links/rechts und einer Lautstärkenbegrenzung (Volume Limit). Ein großes 7-Segment LED Display auf der Front zeigt den exakten Pegel numerisch an, was Kontrolle und Übersicht auch bei leisen Einstellungen ermöglicht.


Besonderheiten / Features

Vielzahl von Ausgängen und Modi – Balanced, Unbalanced, BTL, und Parallelschaltungen bieten Flexibilität, um unterschiedlichste Kopfhörer optimal anzusteuern.

LECUA-EX Lautstärkesteuerung – 200 feste Abstufungen, 0,5 dB Schritte, Balance und Lautstärkenlimiter integriert, damit Pegel präzise und sicher eingestellt werden können.

LIFES Feedback Engine – die neue Analyse- und Rückkopplungstechnologie, die das Ziel hat, Verzerrungen zu halbieren und den Signal-Rauschabstand zu verbessern.

Hochkapazitive Stromversorgung – zwei OI-Typ Transformatoren (einer pro Kanal), dazu ein separater Transformator für die Steuerung mit LED, Relais etc. Viele große Filterkondensatoren (10.000 µF im Ausgangsteil, 3.300 µF im Treiberteil) sorgen für stabile Leistung auch bei Lastspitzen.

Robustes, hochwertiges Gehäuse – hoch starres Chassis, geschützte Verbindungen, schwere Grundplatte aus Stahl, abgestufte Füße mit starkem Gewicht, Hairline-Finish und Jubiläums-Nameplate („Centennial“) auf der Front.


Technik & Materialien

Die interne Verdrahtung verwendet OFC Kabel mit Spiralschirmung, nicht plattierte Leiterkerne, relays mit paralleler niederohmiger Verschaltung für Ausgangslinien. Der Ausgangsteil ist auf sehr niedrige Impedanzen ausgelegt, sodass auch schwierige Kopfhörer stabil angetrieben werden.

Balancierte Signalwege sind ähnlich dimensioniert wie unbalanced, jedoch mit sauberer Trennung, um Kanalinterferenzen zu minimieren. Die LIFES Verstärkerblöcke sind diskret aufgebaut, das Design optimiert für Linearity auch bei niedrigen Lautstärken.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Der P-100 Centennial wird mit größter Sorgfalt gefertigt. Materialien und mechanische Konstruktion sind auf Langzeitbelastung ausgelegt. Das Gehäuse, die Anschlüsse und Bedienknöpfe sind robust und hochwertig gefertigt. Ersatzteilversorgung und Service werden traditionell gewährleistet.


Technische Daten (Specs)

Rated output unbalanced: 4W + 4W bei 8 Ω, 2W + 2W bei 16 Ω, 1W + 1W bei 32 Ω, 53mW + 53mW bei 600 Ω
Rated output balanced: 8W + 8W bei 16 Ω, 4W + 4W bei 32 Ω, 213mW + 213mW bei 600 Ω
Instantaneous maximum output unbalanced: 5W + 5W bei 8 Ω
Instantaneous maximum output balanced: 20W + 20W bei 8 Ω
Input sensitivity / Input impedance unbalanced: 1.0V / 14 kΩ
Input sensitivity / Input impedance balanced: 2.0V / 28 kΩ
Frequency response: 20 Hz – 20 kHz (±0, -0.1 dB), erweitert bis 10 Hz – 175 kHz (-3 dB)
Total harmonic distortion unbalanced: 0.0025 % bei 1 kHz
Total harmonic distortion balanced: 0.0015 % bei 1 kHz
Signal-Rauschabstand (IHF-A) unbalanced: 117 dB oder mehr
Signal-Rauschabstand (IHF-A) balanced: 119 dB oder mehr
Power consumption: 67 W (unter Last), ca. 47 W ohne Signal
Transformer type: OI-Typ ×2 (links/rechts getrennt) + EI-Typ (für Steuerung etc.)
Net weight: 19,7 kg


Testberichte / Presse-Stimmen

Connect schreibt:
„Für wen ist der Luxman P-100 Centennial geeignet? Für audiophile Nutzer mit hohen Ansprüchen an Klangqualität, Leistung und Verarbeitung – dieser Kopfhörerverstärker vereint alles: Kraft, Kontrolle und höchste Materialqualität.“

Internationale Reviews loben: Darko Audio hebt hervor, dass die neue LIFES Feedback Engine Verzerrungen deutlich reduziert und der Signal-Rauschabstand spürbar verbessert sei im Vergleich zu Vorgänger-Modellen. Es wird zudem die präzise Lautstärkesteuerung (LECUA-EX) und die Flexibilität der Anschlüsse hervorgehoben, wie Balanced, Unbalanced und BTL-Modi.


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Der P-100 Centennial ist Teil der Centennial-Serie, die zum Anlass des 100-jährigen Jubiläums von Luxman aufgelegt wurde. Ziel war es, ein Kopfhörerverstärkermodell zu schaffen, das nicht nur in Leistung und Technik Maßstäbe setzt, sondern auch Design, Verarbeitung und Ausstattung auf Topniveau bietet.

Luxman wählte in diesem Modell die neue LIFES Engine und eine Vielzahl von Modi und Ausgängen, um unterschiedlichste Kopfhörer und Hörerfahrungen optimal bedienen zu können. Der Verstärker reflektiert Luxmans Tradition und gleichzeitig den Anspruch, für die nächsten Jahrzehnte relevanten High-End Standard zu liefern.


Grundlagenwissen

Balanced vs. Unbalanced Ausgang: Balancierte Ausgänge nutzen separate Leiter für das Signal, sind gegenüber Störungen robuster und zeigen bessere Kanaltrennung; unbalanced ist weiter verbreitet und einfacher zu verwenden.

LIFES Feedback Technik: Eine moderne Rückkopplungstechnologie, die Verzerrungen unterdrückt, ohne den Klang steril zu machen – sie bewahrt Dynamik und Lebendigkeit.

LECUA-EX Lautstärkesteuerung: Elektronisch geregelte Attenuator-Schritte ermöglichen präzises Einstellen des Pegels in kleinen Schritten; Lautstärkebegrenzung schützt zudem Hörer und Kopfhörer.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller: IAG Gruppe Ltd.

Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.


EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant

Anschrift: IAD GmbH

Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich
Deutschland

Telefon: +49 (0)2161 6178 30

FAX: +49 (0)2161 6178 350

E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de


}

Related items