Luxman M-10X Endstufe
Wir meinen
Die Luxman M-10X ist nicht nur eine Endstufe, sondern ein monumentales Kraftwerk voller Eleganz. Sie liefert nicht einfach Leistung, sie formt Musik in einer Art, die gleichermaßen emotional, präzise und kraftvoll ist. Mit ihrer Fähigkeit, auch anspruchsvollste Lautsprecher souverän zu kontrollieren, vereint sie enorme Energie mit feinster Detailauflösung. Wer von einer Endstufe nicht nur erwartet, dass sie antreibt, sondern dass sie Musik zum Leben erweckt, wird in der M-10X ein Referenzwerkzeug finden.
Produktvorstellung
Die Luxman M-10X ist die aktuelle Referenz-Endstufe der Z-Serie und Nachfolgerin der legendären M-900u. Sie steht für das, was Luxman seit fast 100 Jahren ausmacht: kompromisslose Technik, zeitloses Design und tiefe Musikalität.
Im Kern bietet sie 150 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 300 Watt pro Kanal an 4 Ohm, mit stabiler Leistungsabgabe auch an niedrigen Impedanzen. Ihre Leistungsreserven sind beeindruckend: kurzfristig kann die M-10X bis zu 1.200 Watt an 1 Ohm liefern – ein Wert, der selbst bei großen High-End-Endstufen selten erreicht wird.
Optisch bleibt sie Luxmans Designphilosophie treu: eine breite Aluminiumfront in Silber, mittig die großen, klassischen VU-Meter, flankiert von massiven Kühlkörpern. Das Gehäuse wirkt solide, edel und ist in seiner Schlichtheit zeitlos.
Besonderheiten / Features
LIFES 1.0 Feedback-Engine – Luxmans neueste Rückkopplungstechnologie, die Verzerrungen minimiert und dabei ein freies, offenes Klangbild bewahrt. Sie ist die Weiterentwicklung der bewährten ODNF-Schaltung und markiert einen großen Schritt in Richtung Natürlichkeit.
Massive Stromversorgung – ein 1.250 VA EI-Leistungstransformator mit groß dimensionierten Filterkondensatoren (sieben Stück mit je 3.300 µF) versorgt die Schaltung jederzeit mit Energie. Spitzenlasten bis 2.500 VA werden mühelos abgefangen.
Class-AB mit Class-A Charakter – die Endstufe arbeitet im hoch biasierten Class-AB-Betrieb, wodurch die ersten rund 12 Watt rein in Class-A fließen. Das Ergebnis: warme, seidige Klangfarben kombiniert mit der Durchsetzungskraft von Class-AB.
Balanced Design – die M-10X ist intern vollständig symmetrisch aufgebaut. Neben den symmetrischen Eingängen (XLR) gibt es auch unsymmetrische Eingänge (RCA), sodass sie flexibel in unterschiedlichste Setups integriert werden kann.
VU-Meter mit Präzision – die großen analogen Instrumente auf der Front zeigen nicht nur Leistung, sondern schaffen auch ein visuelles Erlebnis. In Bridged-Mono-Konfiguration wechselt die Anzeige automatisch auf das Summensignal.
Mechanische Stabilität – das Chassis ist ein Loop-less Design, um unerwünschte Ströme im Masseweg zu vermeiden. Massive Kühlkörper und vibrationsdämpfende Bauteile sichern absolute Ruhe im Betrieb.
Technik & Materialien
Die Luxman M-10X ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Leiterbahnen sind in non-angled layout ausgeführt, um Signalwege so direkt wie möglich zu halten. Goldbeschichtete Leiterplatten (Peel-Coat) sorgen für hohe Leitfähigkeit und Langlebigkeit.
Die Endstufe nutzt ein Push-Pull-Design mit hochstromfähigen Transistoren, die für extreme Laststabilität ausgelegt sind. Die internen Lautsprecherrelais sind besonders niederohmig, um Verluste zu minimieren. Die Ausgänge sind so dimensioniert, dass auch bei schwierigen Lautsprechern stets maximale Kontrolle gewährleistet bleibt.
Der Frequenzgang reicht bis weit über den hörbaren Bereich hinaus: 5 Hz bis 130 kHz (−3 dB). Mit einem Signal-Rauschabstand von 117 dB (A-gewichtet) und einer Gesamtverzerrung (THD) von nur 0,003 % setzt die M-10X Maßstäbe.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Luxman baut den M-10X in Japan mit höchster Präzision und setzt auf langlebige Komponenten. Die Kühlkörper sind so dimensioniert, dass auch bei Dauerlast keine Überhitzung auftritt. Alle Bedienelemente, von den Anschlüssen bis zu den Relais, sind auf jahrzehntelangen Betrieb ausgelegt.
Die Endstufe ist wartungsfreundlich konstruiert, sodass Service und Instandhaltung auch nach vielen Jahren möglich sind. Luxmans Philosophie der Nachhaltigkeit zeigt sich in der langen Ersatzteilversorgung und in der klaren Fokussierung auf Qualität statt Wegwerfmentalität.
Technische Daten (Specs)
Eingänge: 1 × unsymmetrisch (RCA), 1 × symmetrisch (XLR)
Ausgangsleistung: 150 W / Kanal an 8 Ω, 300 W / Kanal an 4 Ω
Spitzenleistung: bis zu 1.200 W an 1 Ω (kurzzeitig)
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (±0,1 dB), erweitert bis 5 Hz – 130 kHz (−3 dB)
THD: 0,003 % bei 1 kHz / 150 W / 8 Ω
Signal-Rauschabstand: 117 dB (A-gewichtet)
Eingangsempfindlichkeit: 1,24 V für Nennleistung bei 8 Ω
Eingangsimpedanz: 51 kΩ unsymmetrisch, 28 kΩ symmetrisch
Dämpfungsfaktor: hoch, stabil bei komplexen Lasten
Maße & Gewicht: 440 × 224 × 485 mm (B × H × T), 48,4 kg
Testberichte / Presse-Stimmen
Das LP-Magazin beschreibt die Kombination aus C-10X und M-10X als zeitlos und würdevoll:
„Die Geräte strahlen etwas Zeitloses, Würdevolles aus … Objekte, die man in weiteren 100 Jahren als wundervolle Erzeugnisse einer dann vergangenen Ära staunend betrachten wird.“
Weiter heißt es:
„Anschlüsse satt, gerne auch symmetrisch, die beiden geben diesen Signalweg auch her. Alles ist solide und massiv ausgeführt.“
Besonders hervorgehoben wird die mechanische Robustheit sowie die außerordentliche Leistungsfähigkeit der M-10X, die selbst schwierigste Lautsprecher souverän antreibt.
Internationale Stimmen wie Stereophile betonen zusätzlich die „unverfälschten Mitten, die klaren, offenen Höhen ohne Überschärfe und den artikulierten, sauberen Bass.“
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Die M-10X wurde zusammen mit dem Vorverstärker C-10X entwickelt, um eine neue Referenzgeneration einzuleiten. Ziel war es, Luxmans Tradition von Musikalität und technischer Präzision in die Gegenwart zu tragen. Mit der neuen LIFES-Engine, massiver Stromversorgung und einer mechanisch kompromisslosen Bauweise wurde die M-900u abgelöst.
Luxman knüpft mit der M-10X an eine lange Tradition herausragender Endstufen an, angefangen bei Klassikern wie der M-05 bis hin zur M-800A – immer mit dem Anspruch, Leistung und Musikalität perfekt zu verbinden.
Grundlagenwissen
Class-AB Verstärker mit Class-A Anteil: Die M-10X arbeitet bis zu einer bestimmten Leistung (ca. 12 W) im reinen Class-A-Betrieb und wechselt danach in Class-AB. So entsteht die Wärme und Natürlichkeit von Class-A bei gleichzeitig hoher Effizienz.
Balanced vs. Unbalanced Inputs: Symmetrische Eingänge (XLR) sind besser gegen Störungen abgeschirmt, besonders bei langen Kabelwegen. Unsymmetrische Eingänge (RCA) sind universeller, aber empfindlicher gegen Einstreuungen.
Feedback-Technologie: Rückkopplung reduziert Verzerrungen, kann aber Klang verfälschen, wenn sie zu stark greift. Die LIFES-Engine minimiert nur den Verzerrungsanteil und bewahrt dadurch Natürlichkeit und Dynamik.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Herstellerinfo & EU-Kontakt