Zu Produktinformationen springen
Luxman L-505Z Vollverstärker
1/11

Luxman L-505Z Vollverstärker

€6.790,00 EUR

Wir meinen

Der Luxman L-505Z ist kein gewöhnlicher Vollverstärker – er ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Tradition und Moderne verschmelzen kann. Luxman, seit fast 100 Jahren ein Synonym für japanische Klangkultur, stellt mit diesem Modell erneut unter Beweis, dass Verstärker nicht nur technische Geräte sind, sondern musikalische Instrumente. Der L-505Z steht für die Kunst, digitale Messwerte in hörbaren Genuss zu verwandeln: Warm, körperhaft und gleichzeitig präzise, transparent und voller Energie. Er ist ein Gerät, das den Hörer mitnimmt, unabhängig von Genre oder Lautstärke. In einer Zeit, in der viele Vollverstärker rein auf Funktion reduziert sind, wirkt der L-505Z wie eine Rückbesinnung auf die Essenz – Musik zu erleben, nicht nur wiederzugeben.


Produktvorstellung

Der Luxman L-505Z gehört zur brandneuen Z-Serie, die pünktlich zum 100-jährigen Firmenjubiläum vorgestellt wurde. Er markiert den Einstieg in diese Linie, die für Luxman einen Meilenstein darstellt: neue Schaltungstechnologien, überarbeitete Netzteile, frische Designs – und dennoch mit dem klaren Bekenntnis zur klassischen Luxman-DNA.

Mit 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm und 150 Watt pro Kanal an 4 Ohm bietet er mehr als genug Leistung, um auch größere Lautsprecher souverän zu treiben. Er basiert auf einem großzügig dimensionierten 540 VA EI-Leistungstransformator, der in Kombination mit vier speziellen 10.000 µF Siebkondensatoren ein stabiles Fundament schafft. Luxman geht damit bewusst einen eigenen Weg: Anstatt auf gigantische Kapazitäten zu setzen, fokussiert man sich auf Bauteile mit hoher Impulstreue und kurzen Ladezyklen – was zu schnellem, kontrolliertem Klang führt.

Die Lautstärkeregelung übernimmt die bewährte LECUA-Technologie (Luxman Electronically Controlled Ultimate Attenuator). Im L-505Z kommt eine neueste Version zum Einsatz, die 88 feste Stufen bietet. Jeder Lautstärkeschritt ist gleichmäßig, ohne Sprünge oder Ungenauigkeiten, und die Signalqualität bleibt auch bei sehr leisen Pegeln voll erhalten. Zusätzlich gibt es eine Balance-Regelung sowie klassische Klangsteller für Höhen und Tiefen, die sich bei Bedarf über die „Line Straight“ Funktion komplett umgehen lassen.

Auch Vinylhörer kommen auf ihre Kosten: Der eingebaute Phonovorverstärker unterstützt sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer. Damit zeigt Luxman, dass analoge Quellen auch heute noch ernst genommen werden und nicht durch externe Geräte ergänzt werden müssen. Zusammen mit hochwertigen Vorstufen, diskreten Pufferstufen und symmetrischen XLR-Eingängen entsteht ein Verstärker, der nahezu jede Quelle auf höchstem Niveau verarbeiten kann.


Besonderheiten / Features

Der Luxman L-505Z bietet eine Reihe von Besonderheiten, die ihn in seiner Klasse herausheben:

Neue LIFES Rückkopplungstechnologie: Luxman hat sein langjähriges ODNF-System (Only Distortion Negative Feedback) durch LIFES (Luxman Integrated Feedback Engine System) ersetzt. Ziel war es, den Klang noch natürlicher wirken zu lassen, ohne den technischen Vorteil der Verzerrungsreduktion aufzugeben. Version 1.0 dieser Technologie findet sich erstmals im L-505Z.

LECUA Lautstärkeregelung: Die elektronische Widerstandsleiter mit 88 Schritten erlaubt nicht nur präzise Lautstärkeregelung, sondern auch fehlerfreie Kanalbalance. Sie verhindert das übliche Problem mechanischer Potentiometer, die bei niedrigen Lautstärken ungleichmäßig laufen.

Symmetrische Eingänge: Neben klassischen Cinch-Eingängen verfügt der L-505Z über XLR-Anschlüsse. Diese sind in HiFi-Geräten dieser Preisklasse selten und zeigen, dass Luxman auch Studio-ähnliche Anforderungen erfüllt.

Phonovorverstärker für MM und MC: Audiophile Vinylhörer brauchen keine externe Phonostufe, da Luxman eine diskrete und hochwertige Lösung integriert hat.

Kopfhörerausgang mit 4,4 mm Pentaconn Buchse: Neben dem klassischen 6,3 mm Klinkenausgang bietet der L-505Z einen symmetrischen Kopfhörerausgang – eine Seltenheit, die zeigt, wie ernst Luxman auch Kopfhörerfreunde nimmt.

Zwei Lautsprecherpaare: Der Verstärker kann zwei Lautsprecherpaare ansteuern (A/B Schaltung).

Klassische VU-Meter: Das ikonische Luxman-Design mit beleuchteten VU-Zeigern ist auch hier erhalten geblieben. Zusammen mit der LED-Anzeige für die Lautstärke ist er nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ein Genuss.


Technik & Materialien

Im Inneren des L-505Z zeigt sich Luxmans Liebe zum Detail. Der Verstärker ist in einer Class-AB Push-Pull Konfiguration aufgebaut, mit sorgfältig selektierten Transistoren, die eine hohe Stromlieferfähigkeit besitzen. Parallel geschaltete bipolare Transistoren in der Endstufe liefern nicht nur Leistung, sondern auch Kontrolle – entscheidend für tiefe und präzise Basswiedergabe.

Das Layout folgt Luxmans „loop-less chassis“ Prinzip: unnötige Masseleitungen werden vermieden, die Signalwege sind kurz, Übersprechen wird minimiert. Die internen Kabel bestehen aus hochwertigem OFC-Kupfer, das in Japan gefertigt wird.

Die Kühlung übernehmen massive Aluminium-Kühlkörper, die thermisch optimal an die Endstufen angebunden sind. So bleibt der Verstärker auch bei hoher Belastung stabil. Die gesamte Mechanik – vom Trafo bis zum Gehäuse – ist resonanzoptimiert. Selbst die Füße sind speziell entworfen, um Schwingungen zu minimieren.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Luxman steht seit Jahrzehnten für Langlebigkeit. Der L-505Z wird in Japan gefertigt, mit höchstem Anspruch an Präzision. Viele Bauteile stammen von spezialisierten Zulieferern aus Japan, die Luxman seit Jahren begleiten. Das Ziel: Geräte, die über Jahrzehnte laufen können. Ersatzteile sind auch für ältere Modelle verfügbar, was die Nachhaltigkeit unterstreicht.

Die Bauweise des L-505Z zeigt ebenfalls Verantwortung: massive Transformatoren, langlebige Folienkondensatoren, stabile Relais. Alles ist auf Beständigkeit ausgelegt – der Verstärker ist kein Wegwerfprodukt, sondern ein Gerät, das Generationen überdauern kann.


Technische Daten (Specs)

Ausgangsleistung: 2 × 100 W (8 Ω), 2 × 150 W (4 Ω)
Eingänge: 4 × Line (Cinch), 1 × Line (XLR), Phono (MM/MC), Pre-In
Ausgänge: Rec-Out, Pre-Out, 2 × Lautsprecherpaare (A/B), Kopfhörer 6,3 mm & 4,4 mm symmetrisch
Lautstärkeregelung: LECUA 88-Stufen
Frequenzgang: 20 Hz – 100 kHz (−3 dB)
Phono Eingänge: MM: 2,5 mV / 47 kΩ, MC: 0,3 mV / 100 Ω
Signal-Rauschabstand (S/N): Line ≥ 104 dB, MM ≥ 87 dB, MC ≥ 70 dB
THD (Gesamtverzerrung): 0,009 % (1 kHz / 8 Ω), 0,09 % (20 Hz – 20 kHz)
Dämpfungsfaktor: ca. 210
Abmessungen: 440 × 178 × 454 mm (B × H × T)
Gewicht: ca. 22 kg
Leistungsaufnahme: max. ca. 270 W


Testberichte / Presse-Stimmen

Das deutsche Magazin i-fidelity.net schreibt:
„Mit dem L-505Z schließt Luxman die Runderneuerung seiner Vollverstärker-Palette ab. Klanglich überzeugt er durch eine hohe Transparenz, eine sehr plastische Darstellung und eine dynamische Ansprache. Besonders im Modus ‚Line Straight‘ bietet er einen reinen, unverfälschten Klang, der den Hörer tief in die Musik eintauchen lässt.“

AREA DVD urteilt:
„Der Stereo-Vollverstärker Luxman L-505Z ist ein rein analog arbeitendes Gerät im klassischen Luxman-Design. Er klingt frisch und detailliert, ohne schlank zu wirken, zeigt kräftigen Bass und eine hervorragende räumliche Abbildung. Besonders beeindruckend ist die Verarbeitungsqualität – Luxman liefert hier ein Produkt für die Ewigkeit.“

Die stereoplay lobte in einer kurzen Anmerkung die „sehr solide Leistung, die enorme Kontrolle auch bei hohen Pegeln sowie die Vielseitigkeit der Anschlüsse“. Damit zeigt der L-505Z, dass er sowohl in Technik als auch in Musikalität überzeugt.


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Luxman wurde 1925 in Osaka gegründet und zählt heute zu den ältesten HiFi-Marken Japans. Von Anfang an setzte Luxman auf Klangkultur, die westliche Klassik mit japanischem Feingefühl verband. Produkte wie die ikonischen Röhrenverstärker der 1950er Jahre oder die Class-A Verstärker der 1980er haben Maßstäbe gesetzt.

Die neue Z-Serie ist Teil einer umfassenden Modernisierung. Mit LIFES, LECUA und überarbeiteten Netzteilen verbindet sie das Beste aus Vergangenheit und Gegenwart. Der L-505Z ist das „Einstiegsmodell“ dieser Serie – was Luxman-typisch bedeutet: kompromisslose Technik und Klang, der sich mit weitaus teureren Geräten messen kann.


Grundlagenwissen

Vollverstärker: Er kombiniert Vorstufe (Eingangswahl, Lautstärkeregelung, Phono-Sektion) und Endstufe in einem Gerät. Das spart Platz und vereinfacht die Verkabelung.

Class-AB Technik: Eine Mischung aus Class-A und Class-B – sie verbindet die Wärme und Natürlichkeit von Class-A mit der Effizienz und Leistung von Class-B.

Negative Feedback (NFB) vs. LIFES: Klassische Verstärker nutzen Rückkopplung, um Verzerrungen zu reduzieren. Luxmans neues LIFES-System tut dies, ohne das Klangbild zu verhärten – das Ergebnis ist präzise, aber lebendig.

Phonovorverstärker: Ein Phono-Eingang ist notwendig, um das extrem kleine Signal eines Tonabnehmers auf Line-Niveau zu bringen. Dass der L-505Z gleich beide Systeme (MM und MC) unterstützt, ist ein starkes Plus.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller: IAG Gruppe Ltd.

Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.


EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant

Anschrift: IAD GmbH

Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich
Deutschland

Telefon: +49 (0)2161 6178 30

FAX: +49 (0)2161 6178 350

E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de


}

Related items