Zu Produktinformationen springen
Luxman E-07 Phonovorverstärker
1/14

Luxman E-07 Phonovorverstärker

€6.490,00 EUR

Wir meinen

Der Luxman E-07 ist eine phänomenale Phono-Vorstufe, die das Beste aus Vinyl herausholt, ohne in technische Übertreibungen abzugleiten. Mit ihrer Hochwertigkeit, Flexibilität und Klangtreue zeigt sie, was analoges Hören heute leisten kann – feinfühlig, klar und emotional zugleich. Für Hörer, die unterschiedliche Tonabnehmersysteme nutzen, mehrere Plattenspieler betreiben oder einfach Wert auf maximale Kontrolle über Klangparameter legen, ist der E-07 ein Maßstab.


Produktvorstellung

Der Luxman E-07 ist eine Solid-State Phono-Entzerrer-Vorstufe, geeignet für MM- und MC-Tonabnehmer. Das schlanke Design mit einer Höhe von nur 9 cm passt optisch perfekt zur Luxman Z-Serie. Für MC-Systeme stehen drei Eingänge zur Verfügung, einer davon symmetrisch (XLR) und zwei unsymmetrisch (Cinch). Für MM gibt es zwei Cinch-Eingänge. Damit erlaubt der E-07 den Parallelbetrieb mehrerer Plattenspieler und Tonabnehmer.

Herzstück sind neu entwickelte Step-Up-Transformatoren mit Super-Permalloy-Kern, getrennt für jeden Kanal und mit verschiedenen Gain-Einstellungen, die optimal zur gewählten Impedanz passen.


Besonderheiten / Features

Schaltbare Lastimpedanzen für MC direkt an der Front: 4,7 / 10 / 40 / 100 / 300 / 1 kΩ. Für MM-Systeme lassen sich auf der Rückseite verschiedene Kapazitäten von 0 / 100 / 220 / 320 pF anwählen.

Dreifaches Transformator-Netzteil: je ein eigener Trafo für den linken und rechten Audiokanal, plus ein separater für Anzeige, Relais und Steuerung.

Vibrationsoptimiertes Gehäuse mit doppeltem Boden, massivem Chassis und hochwertigen Füßen zur Minimierung von Resonanzen und Geräuschen.

Articulator-Funktion zur Entmagnetisierung von Tonabnehmern, Low-Cut-Schalter gegen Trittschall, Mono-Modus und Phaseninvertierung für maximale Anpassbarkeit.


Technik & Materialien

Die Eingangsstufe arbeitet mit vier parallel geschalteten FETs pro Kanal, wodurch Rauschen minimiert und Signalreinheit maximiert wird.

Die RIAA-Entzerrung ist hochpräzise, mit nur ±0,1 dB Abweichung bei MM und ±0,3 dB bei MC zwischen 20 Hz – 20 kHz.

Die interne Verdrahtung nutzt hochreines Kupfer mit Abschirmung, um Signalverluste zu verhindern.

Die Eingangsempfindlichkeit liegt bei 3,2 mV für MM und nur 0,12 mV im MC-Low-Modus, womit selbst leistungsarme MC-Systeme perfekt betrieben werden können.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Der E-07 wird in Japan gefertigt und steht für Präzision, Haltbarkeit und Langlebigkeit. Das massive Gehäuse, die robusten Bauteile und die servicefreundliche Konstruktion machen ihn zu einer Investition fürs Leben. Luxman garantiert Ersatzteilverfügbarkeit und Wartungsfreundlichkeit, was den E-07 deutlich von kurzlebigen Mainstream-Produkten unterscheidet.


Technische Daten (Specs)

Eingänge: 1 × Balanced MC (XLR), 2 × Unbalanced MC/MM (Cinch)
Ausgänge: 1 × Line Balanced (XLR), 2 × Line Unbalanced (Cinch)
Eingangsempfindlichkeit: MM 3,2 mV; MC-High 0,37 mV; MC-Low 0,12 mV
Verstärkung (Gain): MM 38 dB; MC-High 57 dB; MC-Low 66 dB
Lastimpedanzen: MC 4,7 / 10 / 40 / 100 / 300 / 1 kΩ; MM 34 / 47 / 56 / 100 kΩ
Kapazitätsanpassung (MM): 0 / 100 / 220 / 320 pF
Frequenzgang: MM 20 Hz – 20 kHz (±0,1 dB); MC 20 Hz – 20 kHz (±0,3 dB)
THD: 0,003 %
S/N Ratio (IHF-A): MM 88 dB; MC-High 81 dB; MC-Low 78 dB
Kanaltrennung: ≥ 80 dB
Leistungsaufnahme: 13 W
Abmessungen: 440 × 92 × 407 mm (B × H × T)
Gewicht: 13,2 kg


Testberichte / Presse-Stimmen

Das deutsche Magazin lite-Magazin schreibt in seinem Test „Luxman E-07 – Phono-Vorstufe vom Feinsten“:

„Der Luxman E-07 präsentiert sich als absolut würdiger Jubiläums-Vorstufe: Dieser Phono-Preamp zeigt alles, was die japanische High End-Schmiede ausmacht. Er imponiert im Auftritt mit edlem Design, echtem HiFi-Flair sowie exzellenter Material- und Fertigungsqualität. Er beeindruckt akustisch dank aufwändigem Verstärkeraufbau, extremer Rauscharmut und herausragender Reinheit. In der Wiedergabe glänzt er mit großartiger Klarheit, superber Auflösung, hohem Detailreichtum – und insgesamt mit einer harmonisch-stimmigen Performance. Dazu ist der E-07ein Möglich-Macher: Aufgrund der umfangreichen Kapazitäts- und Impedanz-Anpassungen können selbst exotische Abtastsysteme betrieben werden.“


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Der Luxman E-07 wurde anlässlich des 100-jährigen Jubiläums entwickelt und ist die neue Referenz-Phono-Vorstufeim Luxman-Programm. Ziel war es, höchste Klangqualität mit flexibler Anpassbarkeit zu kombinieren. Die Dual-Mono-Konstruktion, die neu entwickelten Step-Up-Transformatoren und das optimierte Chassis-Design sind Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung der Luxman-Tradition.


Grundlagenwissen

Non-Feedback Schaltung: Eine Entzerrer-Vorstufe ohne klassische Gegenkopplung, für natürlicheren Klang und schnellere Transienten.

Step-Up Transformator: Verstärkt die extrem schwachen Signale von MC-Systemen auf ein nutzbares Niveau. Die Super-Permalloy-Kerne sichern dabei maximale Signalreinheit.

Lastimpedanz und Kapazitätsanpassung: Entscheidend für optimale Tonabnehmer-Anpassung. Stimmen diese Werte nicht, können Höhenverlust, Klangverfärbungen oder Verzerrungen auftreten. Der E-07 bietet hier eine der umfangreichsten Anpassungsmöglichkeiten am Markt.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller: IAG Gruppe Ltd.

Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.


EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant

Anschrift: IAD GmbH

Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich
Deutschland

Telefon: +49 (0)2161 6178 30

FAX: +49 (0)2161 6178 350

E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de


}

Related items