Zu Produktinformationen springen
Luxman DA-07X D/A-Wandler
1/5

Luxman DA-07X D/A-Wandler

€12.990,00 EUR

Wir meinen

Der Luxman DA-07X ist ein Referenz-DAC, der nicht nur digital „übersetzt“, sondern Musik in ihrer ganzen Tiefe und Substanz erlebt lässt. Ein Gerät, das deutlich macht: Moderne DACs können Wärme, Dynamik und Struktur liefern – ohne sterilen Charakter. Wer Wert legt auf hochaufgelöste Formate, perfekte Wandlung und ein durchdachtes Anschlussfeld, wird mit dem DA-07X einen DAC erfahren, der viele digitale Schwächen schlicht eliminiert.


Produktvorstellung

Der Luxman DA-07X ist ein High-End D/A-Wandler aus der Z-/NeoClassico-Linie. Er nutzt eine Dual-Mono-Konfiguration mit zwei ROHM BD34301EKV Chips der MUS-IC Serie, gemeinsam mit geordneter Clock-Technik, um PCM-Signale bis 32 Bit / 768 kHz und DSD bis 22,5 MHz sauber wiederzugeben.

Auf der Eingangsseite stehen sechs digitale Quellen zur Verfügung: USB-B, AES/EBU, jeweils zweimal optisch und koaxial. Zusätzlich gibt es je einen optischen und koaxialen Digitalausgang zur Weiterführung eingehender Digitalsignale. Analog bietet der DA-07X sowohl symmetrische (XLR) als auch unsymmetrische (RCA) Ausgänge.

Das Gehäuse ist robust und sorgfältig verarbeitet: eine Front aus weiß gestrahltem Aluminium, ein hochwertiges OLED-Display, gut lesbar und klar strukturiert. Das Gerät ist antivibrierend konstruiert mit dickem Chassis, stabiler Grundplatte und stabilen Füßen.


Besonderheiten / Features

Dual-Mono Architektur – jeder DAC-Chip versorgt einen Kanal, mit getrennten Signalwegen. Das bringt bessere Kanaltrennung und geringere Verzerrungen.

Breites Anschlussfeld – mit zwei Eingängen für USB, zweimal optisch und koaxial, AES/EBU, plus Ausgangsmöglichkeiten digital und analog, sowie Phaseninvertierung und Filterwahl.

Filter- und Optimierungsfunktionen – nicht benötigte Signalpfade lassen sich abschalten, um Störgeräusche zu reduzieren; diskrete Puffer- und Tiefpassstufen vor dem Ausgang verbessern die Analogueingänge.

Hohe Sampling- und Bitratekompatibilität – PCM bis 768 kHz, DSD bis 22,5 MHz; vollständige MQA-Dekodierung.

Analogausgangs-Qualität – saubere Strom-/Spannungswandler-Sektionen, hochwertige Bauteile und ausgeklügelte Layouts sorgen dafür, dass die analoge Bühne lebendig, tief und stabil wirkt.


Technik & Materialien

Die interne Verdrahtung ist aus hochreinem Kupfer (OFC), Leiterbahnen sind nicht stark abgewinkelt (non-angled layout), um Signalverluste und Verzerrungen zu minimieren.

Die Versorgung erfolgt über ein linear stabilisiertes Netzteil, Filterkondensatoren groß dimensioniert, jede Schaltungseinheit hat ihre eigene Regelung.

Die Ausgangsstufen sind als diskrete Pufferstufen ausgeführt mit vollständig symmetrischer Signalführung und sorgfältiger Auswahl der Bauteile für hohe Präzision auch bei leisen Signalen.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Der DA-07X wird mit größter Sorgfalt in Japan gefertigt. Materialien und mechanische Konstruktion sind auf Dauer ausgelegt, solide Metallgehäuse, schwingungsarme Füße und gute Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen. Ersatzteilversorgung und guter Kundenservice sind Teil des Qualitätsversprechens.


Technische Daten (Specs)

Eingänge Digital: USB-B, AES/EBU, 2 × koaxial, 2 × optisch
Ausgänge Digital: 1 × koaxial, 1 × optisch
Ausgänge Analog: 1 × symmetrisch (XLR), 1 × unsymmetrisch (RCA)
Unterstützte PCM Samplingrate: bis 768 kHz / 32 Bit über USB, 192 kHz / 24 Bit über S/PDIF
Unterstützter DSD-Standard: bis 22,5 MHz (DSD)
MQA-Unterstützung: vollständige Dekodierung
Analog Ausgangspannung / Impedanz unsymmetrisch: ca. 2,4 V / 300 Ω
Analog Ausgangspannung / Impedanz symmetrisch: ca. 2,4 V / 600 Ω
Gesamtverzerrung (THD): ca. 0,001 %
Signal-Rauschabstand (IHF-A): etwa 124 dB
Leistungsaufnahme: ca. 21 W im Betrieb
Abmessungen (B × H × T): 440 × 92 × 402 mm
Gewicht: ca. 12,8 kg


Testberichte / Presse-Stimmen

Fidelity schreibt:
„Der Kontrabass wirkt über den neuen DA-07X realistischer, da die Resonanz des Holzkorpus noch exakter übertragen wird. … Der Tieftonbereich zeigt sich mit großer Souveränität, selbst mit kleineren Lautsprechern spürbar.“

Fairaudio meint:
„Der DA-07X unterstützt PCM bis 32 Bit/768 kHz und DSD bis 22,5 MHz. Die Dual-Mono Wandlerchips von ROHM in Verbindung mit optimierter Ausgangsstufe sorgen dafür, dass das Gerät überaus detailreich spielt und digitale Quellen sehr natürlich erscheinen.“


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Der DA-07X baut auf der Entwicklung des D-07X SACD/CD-Players auf, übernimmt dessen DAC-Sektion und optimiert sie als reinen DAC ohne Laufwerk. Luxman fokussiert hier auf digitale Quellen, hohe Dynamik, hohe Samplingraten und technische Perfektion. Das Design verbindet bekannte Luxman-Elemente mit neuen Verbesserungen in Layout, Clocking und Versorgung.


Grundlagenwissen

Dual-Mono DAC-Architektur: Jeder Kanal hat einen eigenen Wandlerchip, was Kanalübersprechen reduziert und die Klangbühne stabiler macht.

PCM vs. DSD Formate: PCM arbeitet mit festen Samplingraten und Wortbreiten, DSD verwendet einen anderen Ansatz mit hoher Frequenz und einfachem Signalmodell – beides hat Vor- und Nachteile.

MQA Dekodierung: Ermöglicht verlustarme Wiedergabe von digitalen Aufnahmen, die spezifiziert sind, mit zusätzlicher Information aus dem Masterfile.

Signal-Rauschabstand (S/N): Ein hoher Wert bedeutet, dass leise Hintergrunddetails ohne hörbares Grundrauschen dargestellt werden, besonders wichtig bei hochwertigen DACs.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller: IAG Gruppe Ltd.
Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.

EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant
Anschrift: IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11,
41352 Korschenbroich, Deutschland
Telefon: +49 (0)2161 6178 30
FAX: +49 (0)2161 6178 350
E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de


}

Related items