Zu Produktinformationen springen
Luxman D-10X CD-/ SACD-Player mit DA-Wandler
1/5

Luxman D-10X CD-/ SACD-Player mit DA-Wandler

€16.990,00 EUR

Wir meinen

Wir meinen: Der Luxman D-10X ist die musikalische Krönung unter den SACD/CD-Playern – ein Gerät, das nicht nur physische Silberlinge abspielt, sondern auch digitale Eingänge und Audio-Datenformate in einer neuen Dimension verarbeitet. Wer ein High-End-Setup besitzt und jedes Signal zur Höchstform bringen möchte, wird im D-10X das perfekte Herzstück finden: opulent in Ausstattung, kompromisslos in Verarbeitung und klanglich auf höchstem Niveau.


Produktvorstellung

Der Luxman D-10X ist Teil der Premium „X-Serie“ und kombiniert ein robustes SACD/CD-Laufwerk mit exzellenter DAC-Technologie in Dual-Mono-Konfiguration. Das Laufwerk heißt LxDTM-i (Luxman original Disc Transport Mechanism – improved), mit starkem Chassis aus Metall, dickeren Wandplatten und verstärkter Mechanik.

Neben SACD und CD unterstützt er MQA-CDs, USB-eingänge mit PCM bis 32 Bit / 768 kHz und DSD bis 22,4 MHz, sowie optische und koaxiale Eingänge mit PCM bis 192 kHz / 24 Bit. Die Ausgänge sind sowohl symmetrisch (XLR)als auch unsymmetrisch (RCA) ausgelegt, analog wie digital.

Das Gehäuse wirkt massiv und elegant zugleich: dicke Frontplatte, stabile Taster, große, klare Anzeige, hochwertige Materialwahl. Sowohl optisch als auch mechanisch zeigt der D-10X Designreife und Anspruch, der über rein technischen Funktionalitäten hinausgeht.


Besonderheiten / Features

Dual Mono DACs – zwei identische ROHM BD34301EKV Chips, jeweils pro Kanal, für maximale Kanaltrennung und geringste Verzerrung.

LxDTM-i Laufwerk – mechanisch verbessert, mit robuster Konstruktion und Stahl-/Alu-Komponenten, reduziert mechanische Resonanzen und verbessert das Ausleseverhalten von Datenträgern.

Vielseitige digitale Eingänge inkl. USB – Ideal, um externe Quellen hochauflösend einzubinden; hohe Samplingraten und Bit-Tiefen bis zur Grenze der Spezifikationen nutzbar.

MQA-Support – Vollständige Dekodierung sowohl für MQA-CDs als auch digitale Dateien.

Starke Stromversorgung & niedrige Verzerrung – Leistungsfähiges Netzteil, umfangreiche Filterkondensatoren, solide Schaltung für stabile Performance auch bei dynamischen und lautstarken Passagen.

Präzises und hochwertiges Bedienkonzept – solide Laufwerksschublade, hochwertige Fronttaster, Zoom-Displayfunktion, Phasenumkehr und sauber abgestimmte Ausgangsstufen.


Technik & Materialien

Im Innern des D-10X wird mit hochwertigen Komponenten gearbeitet: goldbeschichtete Leiterbahnen, OFC-Verdrahtung, getrennte Schaltkreise für jeden Kanal im Dual-Mono-Aufbau, sorgfältige Abschirmung und massive Bauteile.

Die digitale Wandlung erfolgt über hochmoderne DAC-Chips, unterstützt durch präzises Clocking und ein Netzteil mit hoher Kapazität. Mechanik und Chassis sind so konstruiert, dass Masse- und Vibrationswege minimiert sind, um Interferenzen zu reduzieren.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Luxman fertigt den D-10X mit großer Sorgfalt und Fertigungstiefe. Materialien sind auf Langlebigkeit ausgelegt, mechanische Teile robust. Ersatzteile sind verfügbar, Verarbeitung und Finish so, dass das Gerät auch nach Jahren optisch und technisch begeistern kann.


Technische Daten (Specs)

Unterstützte Discformate: SACD, CD, CD-R, CD-RW, MQA-CD
PCM Samplingrate über USB Eingang: bis 768 kHz / 32 Bit
DSD Unterstützung über USB: bis 22,4 MHz
PCM Samplingrate über optisch / koaxial Eingang: bis 192 kHz / 24 Bit
Analog Ausgangsspannung / Impedanz unsymmetrisch: 2,4 V / 300 Ω
Analog Ausgangsspannung / Impedanz symmetrisch: 2,4 V / 600 Ω
Frequenzgang bei CD: 5 Hz – 20 kHz (+0, -1,0 dB)
Frequenzgang bei SACD: 5 Hz – 38 kHz (+0, -3,0 dB)
Frequenzgang über USB: 5 Hz – 47 kHz (-3,0 dB)
Gesamtverzerrung (THD) bei CD: ca. 0,0018 %
Gesamtverzerrung (THD) bei SACD: ca. 0,001 %
Gesamtverzerrung (THD) über USB: ca. 0,0015 %
Signal-Rauschabstand (IHF-A) CD: ca. 125 dB
Signal-Rauschabstand (IHF-A) SACD: ca. 121 dB
Signal-Rauschabstand (IHF-A) USB: ca. 125 dB
Leistungsaufnahme: ca. 48 W
Abmessungen (B × H × T): 440 × 154 × 418 mm
Gewicht: ca. 22,4 kg


Testberichte / Presse-Stimmen

Fidelity schreibt:
„Besonders gut hat mir der leicht sonore Unterton der SACD-Wiedergabe gefallen, der insbesondere bei den Bratschenparts der Quartette eine ganz eigenständige Klangnote offenbarte. Überhaupt erweist sich der D-10X im SACD-Modus als wahrer Gentleman. Jede Hemdsärmeligkeit, jede Form des Vernuschelns ist ihm fremd.“

Audio (Magazine) lobt:
„Gut 22 Kilogramm bringt der D-10X auf die Waage – ein Tresor, primär für besagte Silberscheiben. Er kann CDs auslesen (selbstverständlich), dann SACDs … und eben auch MQA-CDs, denn danach schreien die Japaner.“

What Hi-Fi? urteilt:
„Luxman’s D-10X ist eine gigantisch fähige digitale Quelle, grandios gebaut … beim SACD/CD-Spiel, bei den dynamischen Übergängen und der Auflösung. Wer Präzision will, findet sie hier.“


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Der Luxman D-10X setzt einen neuen Höhepunkt in der digitalen Player-Serie von Luxman. Er ersetzt Vorgängermodelle wie den D-08u und bringt wesentliche Verbesserungen: neuer DAC-Chip, modernisierte Mechanik, bessere Stromversorgung und höhere Samplingraten.

Luxman verfolgt mit der X-Serie das Ziel, höchste technische Standards mit herausragendem klanglichem Erlebnis zu verbinden – und der D-10X zeigt deutlich, wo der aktuelle Stand dieser Entwicklung liegt.


Grundlagenwissen

Dual Mono DAC Architektur: Zwei getrennte DAC-Einheiten – jeweils ein Chip pro Kanal – sorgen für maximale Kanaltrennung und minimale Überlagerungen zwischen den Stereo-Kanälen.

MQA-CD vs. MQA Dateien: MQA-CDs sind physische Scheiben mit eingebetteten MQA Daten; MQA Dateien können digital geladen werden. Beide werden vom D-10X vollständig dekodiert.

THD / Gesamtverzerrung: Misst, wie stark der Klang durch Verzerrungen verändert wird. Sehr niedrige Werte (wie beim D-10X) bedeuten, dass Klänge sehr klar und präzise wiedergegeben werden.

Signal-Rauschabstand: Verhältnis von gewünschtem Signal zu Hintergrundrauschen; je höher, desto leiser das Rauschen im Hintergrund – wichtig besonders bei leisen Passagen und hohem Detailgrad.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller: IAG Gruppe Ltd.
Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.

EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant
Anschrift: IAD GmbH
Johann-Georg-Halske-Straße 11,
41352 Korschenbroich, Deutschland
Telefon: +49 (0)2161 6178 30
FAX: +49 (0)2161 6178 350
E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de


}

Related items