Ikeda KAI - MC-Tonabnehmer
Wir meinen
Der Ikeda Kai stellt einen Meilenstein von Isamu Ikedas analoger Designs dar – ein echter Spitzen-Tonabnehmer, der als „Masterpiece“ seiner Karriere gilt. Er vereint über vier Jahrzehnte Know-How in einem eleganten, handgefertigten Gehäuse und bietet eine atemberaubende Verbindung aus technischer Perfektion, klanglicher Transparenz und musikalischer Seele. Mit 0,19 mV Ausgangsspannung und 2,5 Ω Impedanz befindet er sich technisch auf Low-Output-MC-Niveau – seine Performance hingegen ist alles andere als klassisch. Der Kai ist leidenschaftlich feinzeichnend, dynamisch mitreißend und ein wahrer Ausdruck analoger Klangkunst.
Produktvorstellung
Der Ikeda Kai ist ein hochpräziser Moving-Coil (MC) Tonabnehmer, der in Handarbeit gefertigt wird. Sein markantes Aluminiumgehäuse trägt eine schützende, tiefblaue Alumite-Beschichtung. Sowohl die Oberseite als auch die Basis sind aus robustem Titan, um Resonanzen zu minimieren und mechanische Stabilität zu sichern. Der Boron-Cantileverüberträgt Signale extrem steif und schnell – kombiniert mit einem Micro-Ridge-Voll-Diamanten, der höchste Abtastauflösung bietet. Der Generator nutzt eine Permalloy-Kernspule mit niedrigem Widerstand, in optimierter Verbindung mit einem präzise geformten Magnet-Yoke aus Samarium-Cobalt. Das Zusammenspiel dieser Komponenten macht den Kai zum analytischen Feingeist und emotionalen Klangmeister zugleich.
Besonderheiten / Features
Alumite-beschichtetes Aluminiumgehäuse mit Titan-Top und Base bietet höchste Resonanzkontrolle.
Den besonders fixen Boron-Cantilever mit einem extrem detailreichen Micro-Ridge-Diamant kombiniert.
Eine ultra-low-Impedanz-Spulenkonstruktion (2,5 Ω) nutzt – klanglich transparent und dynamisch.
Technik & Materialien
Die Technik des Kai ist ein Meisterwerk: Die Kombination aus hochwertigem Gehäusematerial, extrem präziser Mechanik und einem hocheffizienten Generator sorgt für minimale Verzerrung und maximale Detaildarstellung. Das Boron-Cantilever ist steifer und leichter als herkömmliche Materialien, für ein merkbar reaktionsfreudiges Klangbild. Der Micro-Ridge-Diamant folgt auch feinsten Rillen exakt. Die Permalloy-Spule arbeitet in einem starken, linear geführten Magnetfeld – für saubere und dynamische Signalumwandlung. Solch eine technische Integration ist ein Paradebeispiel analoger Ingenieurskunst.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Wie alle Spitzenmodelle von Ikeda wird auch der Kai vollständig in Japan von Hand gefertigt und justiert. Jeder einzelne Tonabnehmer durchläuft umfangreiche Qualitätskontrollen, sodass er höchste klangliche und technische Standards erfüllt. Ikeda bietet zudem traditionell einen Reparatur- und Wartungsservice – ein Garant für Lebensdauer, Nachhaltigkeit und dauerhaften Musikgenuss.
Technische Daten (Specs)
System: Moving Coil (MC)
Ausgangsspannung: 0,19 mV rms
Impedanz: 2,5 Ω
Empfohlene Auflagekraft: 1,8 g ± 0,2 g
Frequenzgang: 10 Hz – 45 kHz
Kanaltrennung: über 27 dB (1 kHz)
Kanalbalance: ± 1 dB (1 kHz)
Stylus: Micro-Ridge Voll-Diamant
Cantilever: Boron
Gewicht: ca. 11,5 g
Compliance: 7 × 10⁻⁶ cm/dyne
Testberichte / Presse-Stimmen
Zum Ikeda Kai gibt es internationale Stimmen, die ihn als absoluten Referenz-Tonabnehmer einordnen. Der US-Rezensent Anthony Kershaw auf Audiophilia bezeichnete den Kai als „weltklasse Moving-Coil-System“ und betonte seine enorme Dynamik, die weitläufige Bühne und eine elektrostatikähnliche Transparenz. Er fasste zusammen, dass Ikeda-san den Kai zu Recht als sein Meisterwerk betrachtete.
Auch die Zeitschrift Stereophile lobte die Basswiedergabe des Kai als „tief, schnell, dynamisch und kontrolliert – druckvoll, aber nicht überdämpft“. Insgesamt beschrieb man die Wiedergabe als „klar, raumgreifend und rhythmisch mitreißend“.
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Der Ikeda Kai baut auf jahrzehntelanger Pionierarbeit von Isamu Ikeda auf – einem der Begründer hochwertiger MC-Tonabnehmer in Japan. Er gilt als das „Meisterwerk“ seiner Schaffenszeit. Erstellt wird er in der Manufaktur von Ikeda Sound Labs, wo jedes System mit größter Akribie gefertigt und kontrolliert wird – ein Analog-Statement par excellence.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Herstellerinfo & EU-Kontakt