Zu Produktinformationen springen
EverSolo DMP-A6 Gen 2 Master Edition Digital Media Player Streamer
1/10

EverSolo DMP-A6 Gen 2 Master Edition Digital Media Player Streamer

€1.299,00 EUR
FarbeSilber

Wir meinen

Der EverSolo DMP-A6 Gen 2 / Master Edition ist ein mutiger Schritt in der Welt der All-in-One-Streamer-DACs – er zeigt, dass man Klangqualität, Funktionstiefe und technologische Integration in einem kompakten Gehäuse vereinen kann. Dieser Streamer spricht jene an, die nicht nur hören wollen, sondern verstehen möchten, wie moderne digitale Wiedergabe im High-End gelingt. In einem Markt voller Kompromisse setzt er Maßstäbe, ohne protzig zu wirken.


Produktvorstellung

Der EverSolo DMP-A6 Gen 2 ist ein multifunktionaler Netzwerk-Streamer, integrierter DAC und Preamp in einem Gerät. Die „Master Edition“-Variante hebt sich zusätzlich durch optimierte Komponenten, speziellen Feinschliff und oft ein edleres Finish hervor. Im Vergleich zur ersten Generation kam bei Gen 2 unter anderem eine Linearstromversorgungstatt Schaltnetzteil, ein HDMI ARC Input, ein 12 V Trigger Ausgang sowie Wake-on-LAN (WOL) hinzu.

Das Gerät verarbeitet über USB PCM-Signale bis 768 kHz / 32 Bit und DSD bis zu 22,5 MHz; über optische/koaxiale Eingänge unterstützt es PCM bis 192 kHz / 24 Bit. Die DAC-Stufe basiert auf zwei ESS ES9038Q2M-Chips in Dual-Mono-Anordnung.

Eine starke Neuerung in Gen 2 ist der integrierte HDMI ARC-Port, der erlaubt, ein TV-Gerät direkt anzubinden und Ton darüber in den Streamer einzuspeisen, während der Trigger-Ausgang Geräte synchron schalten kann.

Das Gehäuse ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt, mit solider Front, großem Touch-Display, einem beleuchteten Drehknopf und einem ästhetisch ansprechenden LED-Ring ums Volumenrad.


Standard vs. Master Edition – die Unterschiede

Der EverSolo DMP-A6 Gen 2 ist schon in der Standardversion ein hochmoderner Streamer-DAC mit enormem Funktionsumfang. Die Master Edition geht jedoch einen Schritt weiter:

Verbesserte analoge Ausgangsstufe:
Die Master Edition setzt auf selektierte, höherwertige Operationsverstärker und feinere Bauteile in der analogen Ausgangsstufe. Dies reduziert Verzerrungen nochmals spürbar und verleiht dem Klangbild mehr Ruhe und Transparenz.

Feinabgestimmtes Clocking:
Das Takt-Design wurde in der Master Edition weiter verfeinert. Jitter – also winzige zeitliche Ungenauigkeiten im Digitalsignal – wird dadurch nochmals stärker reduziert. Das Resultat ist eine präzisere Abbildung, klarere Raumdarstellung und gesteigerte Detailauflösung.

Netzteil-Upgrade:
Während beide Varianten der Gen-2-Serie eine lineare Stromversorgung nutzen, sind die Bauteile in der Master Edition nochmals selektiert und auf besonders stabile Spannungsführung getrimmt. Das senkt das Grundrauschen zusätzlich.

Klangliche Signatur:
Die Standardversion spielt bereits sehr neutral mit leichter Wärme. Die Master Edition fügt mehr Offenheit, feinere Durchhörbarkeit und eine gesteigerte Dynamik hinzu – besonders in hochauflösenden Setups hörbar.

Optische Akzente:
Die Master Edition wird meist in edleren Oberflächen und mit kleinen Design-Upgrades ausgeliefert, sodass auch äußerlich ein Unterschied erkennbar bleibt.


Besonderheiten / Features

Linear Power Supply: Der Wechsel von einem Schalt- auf ein lineares Netzteil senkt Rauschen deutlich und sorgt für stabilere Stromversorgung – ein essentieller Schritt zur klanglichen Veredelung.

HDMI ARC + 12 V Trigger: Die Kombination macht den Streamer kompatibel mit TV-Setups und erlaubt automatische Steuerung von Verstärkern oder Vorstufen beim Ein/Ausschalten.

Wake-on-LAN (WOL): Der Streamer kann per Netzwerk „aufgeweckt“ werden – bequem aus der App, auch wenn er im Standby war.

EVC Output Engine: Eigene Volume-Regler-Technologie von EverSolo, die Pegeländerungen ohne Signalverfälschung ermöglichen soll – der Form des Signals bleibt erhalten.

Vielfältige Ausgangsmodi und Filterwahl: Für jede Quelle kann man digitale Filter, Pegel, DSP-Einstellungen getrennt konfigurieren.


Technik & Materialien

Das Innenleben ist sauber strukturiert: Die DACs sind in Dual-Mono ausgeführt, mit getrennten Signalwegen bis zum Ausgang, um Übersprechen zu minimieren. Clocking, Pufferstufen und analoge Ausgangssektionen sind sorgfältig optimiert für Jitterarmut und geringe Verzerrung.

Die Stromversorgung verwendet großzügige Kapazitäten und Filterkondensatoren zur Spannungsstabilisierung. Auch interne Abschirmung und Massestrukturen sind so gestaltet, dass Störungen minimiert werden.

Mechanisch überzeugt das Gerät durch robustes Aluminiumgehäuse und eine formstabile, edle Bauweise, die Resonanzen senken und optische Integrität sichern.


Nachhaltigkeit & Fertigung

EverSolo / Zidoo, die Herstellerfirma hinter dem Gerät, setzen auf modulare Bauweise, hochwertige Materialien und langlebige Komponenten. Das Gehäuse und die Bedienelemente sind so bemessen, dass sie auch bei langfristiger Nutzung nicht an Funktion oder Ästhetik verlieren. Reparaturfreundlichkeit und Ersatzteilversorgung sind Teil ihres Designs.


Technische Daten (Specs)

Digitale Eingänge: USB, optisch, koaxial, HDMI ARC (Input)
Digitale Ausgänge: USB, optisch, koaxial, HDMI (Passthrough)
PCM Samplingrate über USB: bis 768 kHz / 32 Bit
PCM Samplingrate über optisch / koaxial: bis 192 kHz / 24 Bit
DSD Unterstützung (USB): bis 22,5 MHz
Analog Ausgänge: 1 × symmetrisch (XLR), 1 × unsymmetrisch (RCA)
Gesamtverzerrung (THD+N): < 0,00009 %
Signal-Rauschabstand: > 128 dB
Abmessungen & Gewicht: ca. 27 × 20 × 6,5 cm, ca. 4,9 kg


Testberichte / Presse-Stimmen

StereoNET urteilt:
„Das neue Modell klingt großartig … der typische Eversolo House Sound bleibt erhalten: neutral zu warm, detailreich und dennoch musikalisch. Besonders beeindruckend ist die Fähigkeit, in dichten Arrangements Stimmen und Instrumente sauber zu trennen.“

HiFiPig stellt fest:
„Der A6 Gen 2 ist eine Komplettlösung (Stream, DAC, Preamp) – das Preis-Leistungs-Verhältnis ist beeindruckend. Die Verbesserungen im Innenleben lassen ihn reifer und sauberer klingen als seinen Vorgänger.“

Headfonics lobt:
„Die Software ist hervorragend, das Interface reif, und der analoge Ausgang solide. Für das, was er bietet, ist das Paket äußerst gelungen.“


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Die EverSolo DMP-A6-Serie gehört zur Streaming/DAC-Produktlinie von Zidoo / EverSolo, einem aufstrebenden Hersteller in der digitalen Audiowelt. Der Gen 2 Release folgt auf den ersten A6-Streamer und wurde gezielt verbessert: Linearstromversorgung, mehr Schnittstellen (HDMI ARC, Trigger), mehr Komfortfunktionen (WOL) und optimierte Signalverarbeitung. Damit reagiert EverSolo auf Nutzerfeedback und markiert seine Ambitionen in höherpreisigen Segmenten.


Grundlagenwissen

Dual-Mono DAC: Zwei identische DACs, jeweils für einen Kanal – reduziert Übersprechen und verbessert räumliche Darstellung.

Linear- vs. Schaltnetzteil: Ein lineares Netzteil erzeugt weniger Störrauschen, was sich besonders positiv auf empfindliche digitale und analoge Stufen auswirkt.

HDMI ARC (Audio Return Channel): Ermöglicht es, Audiosignale vom Fernseher in den Streamer zu leiten und vermeidet zusätzliche Kabel.

Wake-on-LAN: Der Streamer kann über Netzwerkverbindung „aufgeweckt“ werden, statt per Knopfdruck eingeschaltet zu werden – praktisch für Anlagen im Möbel.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller:
EverSolo Audio Technology CO.,Ltd
C1401, Building BC, Huizhi R&D Center, Longteng Community, Xixiang Street, Bao'an District, Shenzhen, China
sales@eversolo.com
www.eversolo.com

Verantwortliche in der EU:
audioNEXT GmbH
Isenbergstraße 20, 45130 Essen, Germany
info@audionext.de

}

Related items