EverSolo AMP-F10 Endstufe
Wir meinen
Die EverSolo AMP-F10 ist ein kraftvolle, konsequente Endstufe, der zeigt, dass man auch in der modernen, digital dominierten HiFi-Welt noch mit diskreter Verstärkung zum unschlagbarem Preis beeindrucken kann. Mit ihrer Mischung aus solidem Leistungsfundament, gefälliger Klangcharakteristik und flexibler Betriebsart ist sie ideal für Nutzer, die mehr Leistung und Klangkontrolle als eine integrierte Lösung wollen – aber nicht gleich in die absolute High-End-Preisklasse aufsteigen möchten.
Produktvorstellung
Der EverSolo AMP-F10 ist eine Class-AB Stereoendstufe mit Dual-Mono-Architektur. In seiner Konstruktion setzt der Hersteller auf eine massive Stromversorgung mit einem 1.000-Watt Ringkerntransformator und große Kondensatoren, die hohe Stromreserven bereitstellen.
Im Stereo-Betrieb liefert die AMP-F10 200 W pro Kanal an 8 Ω, 320 W an 4 Ω und 450 W an 2 Ω. Im Bridged-Mono-Modus steigt die Leistung auf 650 W an 8 Ω bzw. 950 W an 4 Ω.
Die Endstufe bietet flexible Anschlussmöglichkeiten über symmetrische (XLR) und unsymmetrische (RCA) Eingänge. Im rückseitigen Bereich finden sich Schalter zur Eingangswahl, für Bridged-Modus, sowie Empfindlichkeitsumschalter (Gain) zwischen 23 dB und 29 dB. Ein 12 V Trigger ermöglicht die Kopplung mit anderen Komponenten zur zentralen Steuerung.
Auf der Frontseite befindet sich ein Paar beleuchteter VU-Meter, die den aktuellen Leistungspegel anzeigen – eine elegante Ergänzung zur Funktionalität.
Besonderheiten / Features
Dual-Mono Architektur: Beide Kanäle haben getrennte Signalwege bis zum Ausgang, um Übersprechen zu minimieren und maximale Kanaltrennung zu erreichen.
Bridged-Mono Modus: Durch Umschaltung lassen sich zwei AMP-F10 parallel als Monoblock betreiben, um nochmals mehr Leistung zu erzielen für besonders anspruchsvolle Lautsprecher oder große Räume.
Gain-Schalter (23 dB / 29 dB): Anpassung der Verstärkung erlaubt das Feintuning zur optimalen Zusammenführung mit Vorverstärker oder Quellgerät.
Massive Stromversorgung: Der große Transformator und umfangreiche Filterkapazitäten liefern Reserven auch bei anspruchsvollen Impedanzanforderungen.
Hoher Dämpfungsfaktor: Eines der Merkmale, mit dem die AMP-F10 auch anspruchsvolle Lautsprecher kontrolliert antreibt.
Technik & Materialien
Im Innern dominieren solide Komponenten: MOSFET-Ausgangsstufen, sorgfältige Stromversorgungsarchitektur und ein durchdachtes Layout, das Rauschen und Verzerrungen minimiert. Abschirmungen und getrennte Versorgungspfade sorgen dafür, dass Störungen kaum in den Signalweg gelangen.
Gemäß Tests nutzt der Verstärker fünf Paare MOSFET-Geräte pro Kanal (im Bridged-Modus entsprechend mehr), was hohe Dynamik und Drehmoment verspricht. Die Struktur und Kühlung sind auf zuverlässigen Dauerbetrieb ausgelegt; die Kühlkörper sind großzügig dimensioniert und effizient entlüftet.
Das Gehäuse besteht aus schwarzem eloxierten Aluminium, stabil und vibrationsarm. Die Verarbeitung ist hochwertig; Front- und Rückseitenlayouts sind klar strukturiert und ergonomisch abgestimmt.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Eversolo positioniert den AMP-F10 als langfristig nutzbare Endstufe: Komponentenqualität, solide Mechanik und gute Servicefähigkeit sind integraler Bestandteil der Konstruktion. Das Gerät ist nicht auf kurzfristigen Einsatz ausgelegt, sondern auf Verlässlichkeit über Jahre hinweg. Ersatzteile und modulare Ersatzoptionen sind vorgesehen.
Technische Daten (Specs)
Ausgangsleistung (Stereo): 200 W / Kanal bei 8 Ω, 320 W bei 4 Ω, 450 W bei 2 Ω
Ausgangsleistung (Bridged-Mono): 650 W bei 8 Ω, 950 W bei 4 Ω
Gesamtverzerrung (THD+N): 0,008 %
Signal-Rauschabstand: ≥ 113 dB (bei Gain 23 dB)
Frequenzgang: 10 Hz – 30 kHz (bei 8 Ω ±0,5 dB)
Crosstalk: ≤ –95 dB (1 kHz, 8 Ω)
Eingangsimpedanz: 10 kΩ (für RCA/XLR)
Eingangs-Empfindlichkeit: 2,65 V (RCA, Gain 23 dB), 1,3 V (RCA, Gain 29 dB), 5,2 V (XLR, Gain 23 dB), 2,4 V (XLR, Gain 29 dB)
Dämpfungsfaktor: > 600 (bei 8 Ω)
Abmessungen (B × T × H): 430 × 310 × 147 mm
Gewicht: etwa 18 kg
Testberichte / Presse-Stimmen
Stereophile bemerkt:
„Der starke und große Bass des AMP-F10 ist grundlegend für seine Persönlichkeit ... bei richtiger Lautsprecherwahl liefert er ein viszerales Musikerlebnis.“
HighFidelity (Polen) schreibt:
„Das Gerät misst 430 × 310 × 147 mm und wiegt 18 kg. Es bietet 200 W an 8 Ω, 320 W an 4 Ω und 450 W an 2 Ω. Im Brückenmodus leistet es bis zu 950 W an 4 Ω. Der Dämpfungsfaktor liegt über 600, die Impedanz bei 10 kΩ.“
Pursuit Perfect System urteilt:
„Der F10 klingt voll, warm im Bass, reich in den Mitten und etwas dunkel in den Höhen – klanglich besonders angenehm.“
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Der AMP-F10 ist Eversolos erste dedizierte Verstärkerlösung, konzipiert, um mit dem DMP-A oder anderen Quell-/Vorverstärker-Komponenten ein kohärentes High-End-System zu bilden. Eversolo stammt aus dem Umfeld von Zidoo und greift auf Erfahrungen in digitaler Signalverarbeitung zurück. Die Integration von Klassik-AB-Schaltung, modularem Design und modernen Schaltungskonzepten bildet den Kern der Entwicklungsphilosophie.
Grundlagenwissen
Class-AB Verstärker: Eine Kombination aus Class-A und effizienter Class-B Technik. Bei niedrigen Pegeln arbeitet der Verstärker nahe Class-A, bei höheren Pegeln effizient im Class-AB-Modus.
Dual-Mono Architektur: Jede Seite des Verstärkers ist in sich vollständig getrennt konstruiert – das reduziert Kanalübersprechen und optimiert Klangbühne und Kontrolle.
Bridged-Modus Betrieb: Zwei identische Verstärkerkanäle werden kombiniert, um höhere Leistungsausbeute zu ermöglichen – ideal für anspruchsvolle Lautsprecher oder große Räume.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Herstellerinfo & EU-Kontakt