EMT JSD VM Tonabnehmer
Wir meinen
Der EMT JSD VM ist ein absolut einzigartiger Tonabnehmer im High-End-Bereich. Er ist der erste Cartridge weltweit, bei dem der Nutzer das Resonanzverhalten durch variable Masse-Inlays selbst anpassen kann – und er bietet zusätzlich die Wahl zwischen Kupferspule und Silberspule. Damit verbindet er die Tradition der EMT-Jubilee-Serie mit einer Flexibilität, die es bisher nicht gab: klangliche Anpassung nicht nur über das System, sondern auch durch die Spulenwahl und die Massenkonfiguration. Ein Werkzeug für Perfektionisten, die Musik auf höchstem Niveau erleben wollen.
Produktvorstellung
Der EMT JSD VM gehört zur exklusiven Jubilee-Reference-Serie und ist ein Moving-Coil (MC) Tonabnehmer mit einer Vielzahl einzigartiger Eigenschaften. Herzstück ist ein MR High-Polish Diamant auf Saphir-Cantilever, kombiniert mit einem vergoldeten AlNiCo-Magneten und wahlweise mit Kupferspule für Wärme, Dynamik und Präsenz oder Silberspule für Offenheit, Feinzeichnung und transparente Klangfarben. Hinzu kommt die Variable-Mass-Technologie: drei austauschbare Inlay-Bolzen aus verschiedenen Materialien erlauben es, die Eigenresonanz und damit das Klangverhalten perfekt auf Tonarm und Anlage abzustimmen. Mit 10–12 g Gewicht, 1,05 mV Ausgangsspannung, 12 µm/mN Compliance und einem Frequenzgang bis 30 kHz ist er kompromisslos auf Referenzniveau konstruiert.
Besonderheiten / Features
Der JSD VM setzt neue Maßstäbe in der Analogtechnik:
Er kombiniert wahlweise Kupfer- oder Silberspulen mit der Möglichkeit, die Eigenmasse und damit das Resonanzverhalten individuell zu justieren. Das bedeutet: Zum ersten Mal kann ein Tonabnehmer sowohl durch das Spulenmaterial als auch durch die variable Masse optimal an Hörgeschmack und Tonarm angepasst werden. Kupfer liefert Körper, Rhythmus und Dynamik – Silber eröffnet eine Bühne von Klarheit, Luftigkeit und feiner Differenzierung. Zusammen mit dem MR HP Diamant, dem Saphir-Cantilever und dem graphit-anodisierten Aluminiumgehäuse wird der JSD VM zu einem Werkzeug, das sich den Bedürfnissen des Hörers anpasst.
Technik & Materialien
Die Technik des JSD VM vereint alles, wofür EMT seit Jahrzehnten steht: höchste Präzision, kompromisslose Musikalität und Robustheit. Der MC-Generator ist mit handgewickelten Kupfer- oder Silber-Coils erhältlich, die jeweils einen charakteristischen Klangcharakter bieten. Der Saphir-Cantilever sorgt für höchste Präzision, während der MR High-Polish Diamant feinste Details aus den Rillen holt. Der vergoldete AlNiCo-Magnet sichert lineare Feldführung, und das graphit-anodisierte Aluminiumgehäuse mit variabler Masse gibt dem Nutzer die Möglichkeit, den Tonabnehmer individuell an das Laufwerk und den eigenen Hörgeschmack anzupassen.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Wie alle Spitzenmodelle wird auch der JSD VM in der Schweiz handgefertigt. Dabei liegt der Fokus auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit. Die variablen Inlays machen ihn zu einem flexibel einsetzbaren Werkzeug, das mitwachsen kann, wenn sich das Setup verändert. Durch kurze Transportwege in Europa und die konsequente Auswahl hochwertiger Materialien wie Saphir, Aluminium, Kupfer oder Silber ist er nicht nur technisch, sondern auch ökologisch ein zukunftsfähiges Produkt.
Technische Daten (Specs)
System: Moving Coil (MC) Tonabnehmer
Diamant: MR High-Polish (MR HP)
Cantilever: Saphir
Spulen: wahlweise Kupfer 4N oder Silber, handgewickelt
Magnet: AlNiCo, gold-plated
Body: Aluminium, graphit-anodisiert, Variable-Mass-System
Inlays: drei austauschbare Masse-Bolzen
Gewicht: ca. 10–12 g
Auflagekraft: 2,4 g
Ausgangsspannung: ca. 1,05 mV @ 5 cm/s
Compliance: 12 µm/mN
Vertikaler Abtastwinkel: 23°
Frequenzgang: 20 – 30 000 Hz
Impedanz: 2 × 24 Ω
Empfohlene Abschlussimpedanz: 200 – 300 Ω
Testberichte / Presse-Stimmen
Der JSD VM ist in der Fachwelt bekannt als „das Chamäleon unter den EMT-Tonabnehmern“. Besonders gelobt wird die Möglichkeit, die Resonanzfrequenz mechanisch anzupassen – ein absolutes Novum. Stimmen aus Fachkreisen betonen, dass er damit in völlig neuen Kontexten eingesetzt werden kann: ein Tonabnehmer, der sich von schlanken Subchassis-Laufwerken bis hin zu massiven High-Mass-Plattenspielern optimal anpasst. Dazu kommt die Freiheit, zwischen Kupfer- und Silberspule zu wählen – ein Angebot, das es so im High-End-Bereich kaum gibt.
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Die Jubilee-Serie von EMT markiert seit 2006 den Gipfelpunkt analoger Innovation. Der JSD VM wurde als konsequente Weiterentwicklung für anspruchsvollste Anwender konzipiert – mit dem Ziel, maximale Flexibilität zu bieten. Die Idee: nicht nur ein High-End-Tonabnehmer, sondern ein System, das sich dem individuellen Setup anpasst. Entwickelt und gefertigt seit 2018 in der Schweiz, steht er für die konsequente Verbindung von Studio-Erbe, Präzision und Innovation.
Grundlagenwissen
Kupfer gilt als klassisch: Es liefert eine musikalische Wiedergabe mit rhythmischer Energie, präsenter Dynamik und fester Klangbasis.
Silber eröffnet durch seine höhere Leitfähigkeit eine offenere, luftigere Wiedergabe – mit feinerer Durchzeichnung, größerer Bühne und detailreicherer Transparenz.
Im JSD VM kombiniert EMT diese Wahlfreiheit mit der Möglichkeit, über die Variable-Mass-Inlays zusätzlich das Resonanzverhalten fein abzustimmen. Damit ist er nicht nur ein Tonabnehmer, sondern ein modulares Werkzeug zur Klanggestaltung.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.