Zu Produktinformationen springen
EMT JSD 6 MC Tonabnehmer
1/5

EMT JSD 6 MC Tonabnehmer

€3.120,00 EUR

Wir meinen

Wir meinen: Der EMT JSD 6 ist nicht nur ein Tonabnehmer, sondern ein Stück gelebter Analogkultur. Er bringt die unvergleichliche EMT-Studio-DNA in den Hörraum von Musikliebhabern und verbindet kompromisslose Technik mit musikalischer Emotion. Mit seiner Wahlmöglichkeit zwischen Kupferspule und Silberspule spricht er sowohl jene an, die eine dynamische, energiegeladene Wiedergabe bevorzugen, als auch Hörer, die sich nach größtmöglicher Offenheit und Feinzeichnung sehnen. Der JSD 6 macht Musik nicht nur hörbar, sondern spürbar – von den kleinsten Nuancen bis zu den großen emotionalen Bögen.


Produktvorstellung

Der EMT JSD 6 ist ein Moving-Coil (MC) High-End-Tonabnehmer aus der renommierten Jubilee-Serie. Sein vollaluminium Gehäuse, präzise gefräst und edel eloxiert, ist nicht nur ein ästhetisches Statement, sondern auch Garant für Resonanzarmut und Stabilität. Herzstück des Systems ist der Super Fine Line (SFL) High-Polish Diamant auf einem Boron-Cantilever, kombiniert mit handgewickelten Spulen – wahlweise in Kupfer oder Silber. Damit bietet der JSD 6 zwei verschiedene klangliche Charaktere, ohne Kompromisse in Qualität oder Präzision einzugehen.

Mit einem Gewicht von ca. 10 g, einer Ausgangsspannung von 1,05 mV, einer Compliance von 12 µm/mN und dem für EMT typischen Abtastwinkel von 23° spielt er auf Referenzniveau und ist mit einer Vielzahl hochwertiger Tonarme und Phonovorverstärker kompatibel.


Besonderheiten / Features

Besonders macht den JSD 6 vor allem die Wahl zwischen zwei Spulenmaterialien:

Kupferspule – der klassische EMT-Sound: lebendig, dynamisch, mit packender Energie und rhythmischer Direktheit. Kupfer zeichnet klar, bietet Körperhaftigkeit und ist seit Jahrzehnten das bevorzugte Material für viele MC-Systeme.

Silberspule – die audiophile Alternative: durch die höhere Leitfähigkeit von Silber wird der Klang offener, feiner aufgelöst und luftiger. Stimmen wirken noch klarer umrissen, Klangfarben differenzierter, die Bühne breiter und tiefer.

Beide Varianten profitieren von identischem Aufbau: dem Boron-Cantilever, dem vergoldeten AlNiCo-Magneten, der SFL-Diamantspitze und dem resonanzarmen Aluminiumgehäuse. So ist garantiert, dass die Entscheidung allein der klanglichen Präferenz dient.


Technik & Materialien

Im Inneren des JSD 6 arbeitet ein fein abgestimmter MC-Generator, wie er nur von EMT in dieser Präzision gefertigt wird. Die handgewickelten Spulen sind entweder aus 4N-Kupferdraht oder aus hochreinem Silberdraht – jeweils mit höchster Sorgfalt gefertigt, um minimale Verluste und maximale Signalreinheit zu garantieren. Der Boron-Cantilever ist extrem steif und dennoch leicht, wodurch er feinste Bewegungen der SFL-Diamantnadel präzise überträgt. Das Aluminiumgehäuse wurde so konstruiert, dass es Vibrationen effektiv unterdrückt und gleichzeitig eine stabile Basis für die Abtastung schafft. Der vergoldete AlNiCo-Magnet sichert eine gleichmäßige Feldführung und damit eine lineare, natürliche Signalumwandlung.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Wie alle EMT-Tonabnehmer wird auch der JSD 6 in der Schweiz von Hand gefertigt – Stück für Stück von erfahrenen Spezialisten. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Der JSD 6 ist wartbar, kann bei Bedarf neu bestückt und instandgesetzt werden und ist somit ein langfristiges Investment statt ein Wegwerfprodukt. Durch die Fertigung in Europa bleiben die Transportwege kurz, und die konsequente Auswahl hochwertiger Materialien wie Boron, Silber oder Kupfer, Aluminium und AlNiCo-Magnete unterstreicht die Langlebigkeit des Konzepts.


Technische Daten (Specs)

System: Moving Coil (MC) Tonabnehmer
Diamant: Super Fine Line (SFL) High-Polish
Cantilever: Boron
Spulen: wahlweise Kupfer 4N oder Silber, handgewickelt
Magnet: AlNiCo, vergoldet
Gehäuse: Aluminium, resonanzarm
Gewicht: ca. 10 g
Auflagekraft: ca. 2,4 g
Ausgangsspannung: ca. 1,05 mV @ 5 cm/s
Compliance: ca. 12 µm/mN
Vertikaler Abtastwinkel: 23°
Frequenzgang: ca. 20 – 25 000 Hz
Impedanz: ca. 2 × 24 Ω
Empfohlene Abschlussimpedanz: 200 – 300 Ω


Testberichte / Presse-Stimmen

Im HiFi & Records lobte Helmut Rohrwild den EMT JSD 6 als „absolutes Prachtexemplar“ – eine Kombination aus technischer Meisterleistung und musikalischer Ausdruckskraft. Besonders hervorgehoben wurde die Fähigkeit des JSD 6, auch komplexe Aufnahmen mit einer Balance aus Durchhörbarkeit, Körperhaftigkeit und emotionaler Direktheitwiederzugeben. Fachstimmen betonen zudem die Wahlfreiheit zwischen Kupfer und Silber: während die Kupfervariante mit rhythmischer Energie und Autorität überzeugt, glänzt die Silberausführung mit Transparenz und feinerer klanglicher Durchzeichnung.


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Die Jubilee-Serie (JSD) wurde 2006 zum Firmenjubiläum von EMT eingeführt. Sie markierte den Schritt von der reinen Studiotechnik hin zu audiophilen Spitzenprodukten für anspruchsvolle Privatnutzer. Der JSD 6 ist seither eines der Herzstücke dieser Serie und steht für die Verbindung von Studio-Erbe und High-End-Weiterentwicklung. Seit 2018 wird er in der Schweiz bei EMT gefertigt, wo Präzision, Handwerkskunst und Musikleidenschaft aufeinandertreffen. Mit den beiden Spulenvarianten Kupfer und Silber reagiert EMT auf die unterschiedlichen Hörideale der Analogfans – ohne dabei die eigene Klangphilosophie zu verwässern.


Kupferspule vs. Silberspule

Kupfer ist seit Jahrzehnten das Standardmaterial für Tonabnehmerspulen. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus Leitfähigkeit, Stabilität und Dynamik. Die Kupferversion des JSD 6 zeichnet sich durch eine kräftige, körperhafte und rhythmisch sehr direkte Wiedergabe aus.

Silber hat eine noch höhere elektrische Leitfähigkeit. In der Praxis äußert sich das durch mehr Offenheit, feinere Auflösung und eine luftige Bühne. Die Silbervariante des JSD 6 ist damit prädestiniert für Hörer, die das letzte Quäntchen an Transparenz und Feinstzeichnung suchen.

Beide Varianten teilen den identischen mechanischen Aufbau und unterscheiden sich allein durch das Spulenmaterial – die Wahl hängt daher ausschließlich vom persönlichen Klangideal ab.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt
}

Related items