Zu Produktinformationen springen
EMT HSD SC6 MC Tonabnehmer
1/3

EMT HSD SC6 MC Tonabnehmer

€1.719,00 EUR

Wir meinen: Der EMT HSD SC6 ist eine High-End-Legierung aus traditioneller Studio-DNA und gezielter Audiophilie – entwickelt für Liebhaber, die höchste Klangqualität suchen, insbesondere mit Subchassis-Plattenspielern. Mit dem HSD SC6 bringt EMT die legendäre präzise und immersive Wiedergabe, für die ihre Studiotechnik seit Jahrzehnten berühmt ist, ebenso ins heimische Setup, wie einen feinen, emotionalen Zugang zur Musik. Dank seiner spezifischen Konstruktionsmerkmale für Subchassis-Laufwerke ist er weit mehr als nur ein Tonabnehmer – er ist die perfekte Verbindung aus Musikalität, Technik und Leidenschaft.


Produktvorstellung

Der EMT HSD SC6 ist ein Moving-Coil (MC) Tonabnehmer, der die hochwertige Generator-Technik der EMT-TSD-Serie nutzt und sie auf moderne, audiophile Anwendung abstimmt. Was den HSD SC6 einzigartig macht, ist seine Spezialisierung auf Subchassis-Plattenspieler. Das bedeutet: ein leichteres Gehäuse und höhere Nadelnachgiebigkeit, wodurch die Resonanzfrequenzen des Tonabnehmers und des Subchassis besser zueinander passen – eben ein harmonisches Zusammenspiel, das sich in Klangtreue und Musikalität widerspiegelt. Gefertigt in der Schweiz, trägt der HSD SC6 die EMT-Tradition in ein anspruchsvolles audiophiles Umfeld und richtet sich an Menschen, die analog hören als ganzheitliches Erlebnis verstehen.


Besonderheiten / Features

Der HSD SC6 setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse. Basierend auf dem bewährten EMT-Studio-Generator, spielt er mit handgewickelten 4N-Kupferspulen und einem nickelbeschichteten AlNiCo-Magneten – eine Kombination, die exzellente Dynamik, Präzision und Authentizität garantiert. Der Super Fine Line (SFL)-Diamant sorgt für höchste Detailauflösung ohne Härte. Im Vergleich zum HSD 006 ist das Gehäuse deutlich leichter (10 g statt 12 g) und die Nadelnachgiebigkeit erhöht (15 statt 12 µm/mN), was ihn besonders geeignet für Subchassis-Setups macht, bei denen Vibrationen und Resonanzen sensibel abgestimmt werden müssen. Swiss handmade – inklusive der Handschrift klarer Präzision.


Technik & Materialien

Technisch folgt der HSD SC6 der EMT-Philosophie: Musik mit höchster Treue zu übertragen. Der MC-Generator, bewährt in klassischen EMT-TSD-Systemen, wurde durch handgewickelte Kupferspulen verfeinert. Die gesteigerte Nadelnachgiebigkeit erlaubt eine sanftere Anpassung an den Plattenspieler – besonders sinnvoll für Subchassis-Laufwerke. Der SFL-Diamant kombiniert Präzision mit Spurtreue, Aluminium-Kantilever und Aluminium-Gehäusesichern ein resonanzarmes Fundament. Das leichte, stabile Gehäuse minimiert unerwünschte mechanische Einflüsse. Der Nickel-AlNiCo-Magnet sorgt weiterhin für eine gleichbleibende Signalqualität über die gesamte Lebensdauer.


Nachhaltigkeit & Fertigung

EMT produziert auch den HSD SC6 in der Schweiz – in Handarbeit mit Fokus auf Reparierbarkeit und langlebige Konstruktion. Die Wahl hochwertiger Materialien wie Aluminium, AlNiCo-Magnete und SFL-Schliffe steht für Bewusstsein in Sachen Nachhaltigkeit. Weil der HSD SC6 auf ein solides mechanisches Design setzt, kann er bei Bedarf gewartet oder repariert werden – ein echter Gegenentwurf zur Wegwerfmentalität vieler aktueller High-End-Produkte. Die Produktion in Europa hält Lieferwege kurz und reduziert den ökologischen Fußabdruck.


Technische Daten (Specs)

System: Moving Coil (MC) Tonabnehmer
Diamant: Super Fine Line (SFL)
Cantilever: Aluminium
Generator: EMT Studio-DNA, MC Stereo
Spulen: Kupfer 4N handgewickelt
Magnet: AlNiCo, nickelbeschichtet
Gehäuse: Aluminium, leicht, massiv
Gewicht: 10 g
Auflagekraft: 2,0 g
Nadelnachgiebigkeit: 15 µm/mN
Ausgangsspannung: ca. 1,0 mV @ 5 cm/s
Frequenzgang: 20 – 25 000 Hz
Impedanz: 2 × 24 Ω
Empfohlener Abschlusswiderstand: 200 – 300 Ω


Testberichte / Presse-Stimmen

Das Magazin LowBeats beschreibt den EMT HSD SC6 als ideale Kombination für Subchassis-Plattenspieler. Die erhöhte Nadelnachgiebigkeit und das leichtere Gehäuse ermöglichen eine entkoppelte Resonanz, die ihn besonders musikalisch mit detailreicher Bühne macht. In Verbindung mit einem hochwertigen MC-Übertrager gelingt eine deutlich dreidimensionalere Abbildung und gesteigerte Dynamik. Durch die vergleichsweise hohe Ausgangsspannung (1 mV)bleibt das System selbst an Phonovorstufen ohne extremen Gain rauscharmer als viele andere MCs. LowBeats lobt besonders die Verbindung aus klassischer EMT-Studiotechnik und moderner Feinzeichnung – ein Tonabnehmer, der das musikalische Geschehen in seiner Gänze greifbar macht.


Hintergrund / Historie / Entwicklung

EMT – ursprünglich „Elektro-Meß- und Tontechnik“ – begann 1940 in Berlin mit Geräten für Rundfunk- und Studiotechnik. Später prägten Produkte wie die Plattenspieler EMT 927 und EMT 930 oder der Tonabnehmer EMT TSD 15 Studios weltweit. Seit 2018 fertigt HiFiction in der Schweiz die EMT-Phonodosen – Treffpunkt von Präzision, Tradition und moderner Fertigung. Der HSD SC6 setzt genau hier an: Er nutzt die bewährte Studio-DNA und ist speziell zugeschnitten auf moderne analoge Systeme mit Subchassis – eine technisch wie musikalisch konsequente Weiterentwicklung der EMT-Hochwertigkeit.


Grundlagenwissen (optional) – MC vs. MM

Der EMT HSD SC6 ist ein MC-System. MC-Systeme transportieren das Signal über bewegliche Spulen statt eines beweglichen Magneten (wie bei MM-Systemen). Diese Bauart erlaubt eine geringere bewegte Masse und somit feinere Dynamik und Detailzeichnung. Der HSD SC6 bietet mit seiner erhöhten Ausgangsspannung und dem empfohlenen Abschlusswiderstand von 200 bis 300 Ohm zudem Komfort im Zusammenspiel mit gängigen Phonovorstufen – ideal für audiophile Setups ohne Spezialistenausrüstung.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt
}

Related items