Zu Produktinformationen springen
EMT HSD 006 MC Tonabnehmer
1/4

EMT HSD 006 MC Tonabnehmer

€1.719,00 EUR

Wir meinen

Wir meinen: Der EMT HSD 006 ist weit mehr als nur ein Tonabnehmer. Er ist die Brücke zwischen der jahrzehntelangen Tradition professioneller Studiotechnik und der Leidenschaft audiophiler Musikwiedergabe im privaten Hörraum. Was ursprünglich für den kompromisslosen Einsatz im Rundfunk entwickelt wurde, ist heute ein Werkzeug, das Musikliebhabern erlaubt, die Magie von Vinyl in einer Qualität zu erleben, die gleichermaßen präzise, emotional und zeitlos wirkt. Der HSD 006 offenbart, dass Musik mehr ist als bloße Information – sie ist ein Erlebnis, das man fühlen, greifen und in jedem Detail neu entdecken kann.


Produktvorstellung

Der EMT HSD 006 ist ein Moving Coil (MC) Tonabnehmer, der die DNA des legendären EMT TSD 15 trägt – eines der bekanntesten und langlebigsten Tonabnehmersysteme der Welt. Während der TSD 15 seit 1965 die Rundfunkstudios dominierte, richtet sich der HSD 006 mit modernisierten Details und fein abgestimmter Technik an anspruchsvolle Audiophile, die ihre Schallplatten nicht nur hören, sondern in ihrer ganzen musikalischen Tiefe erleben möchten.

Das Gehäuse des HSD 006 ist aus Aluminium gefertigt und rot eloxiert – eine Hommage an die klassische EMT-Farbgebung, die seit Jahrzehnten weltweit Wiedererkennungswert besitzt. Mit seinem robusten Aufbau, präziser Fertigung in der Schweiz und einer sorgsamen Materialauswahl ist der HSD 006 für ein langes Leben konzipiert. Er gehört zur aktuellen EMT-Generation, die von HiFiction in Winterthur gefertigt wird – einem Unternehmen, das wie kaum ein anderes Schweizer Präzision, Handwerkskunst und Musikalität miteinander verbindet.

Der HSD 006 ist somit kein beliebiges High-End-Produkt, sondern ein durchdachtes Werkzeug mit einer klaren Herkunft: aus der Welt der Profis – für die Welt der Musikliebhaber.


Besonderheiten / Features

Was macht den HSD 006 besonders? Mehrere Eigenschaften, die ihn klar von Konkurrenzprodukten unterscheiden:

EMT Studio-DNA
Der Generator stammt direkt aus der legendären TSD-Serie. Jahrzehntelang bewährt in Rundfunkstudios, liefert er auch heute noch eine unvergleichliche Balance aus Zuverlässigkeit, Robustheit und musikalischer Authentizität.

Super Fine Line (SFL) Nadel
Mit der SFL-Nadel gelingt es dem HSD 006, tief in die Rille einzudringen und selbst feinste Informationen herauszuholen. Das bedeutet: präzisere Höhen, besser aufgelöste Details, mehr Klarheit bei Stimmen und Instrumenten.

Aluminium-Cantilever
Der Nadelträger aus Aluminium bietet eine gelungene Balance zwischen Steifigkeit und Musikalität. Er trägt entscheidend dazu bei, dass der HSD 006 ein äußerst kontrolliertes, natürliches Klangbild vermittelt.

Massives Aluminiumgehäuse, rot eloxiert
Nicht nur ein optisches Statement, sondern vor allem funktional: Das Gehäuse bietet Resonanzarmut, schützt den Generator und sorgt durch sein Gewicht von 12 Gramm für Stabilität auf dem Tonarm.

AlNiCo-Magnet
Das Herzstück des Generators. Nickel-plated AlNiCo sorgt für lineare Magnetfelder, die eine äußerst saubere Signalumwandlung ermöglichen.

Hohe Ausgangsspannung
Mit 1,05 mV bei 5 cm/s ist der HSD 006 vergleichsweise kräftig für ein MC-System. Damit harmoniert er mit einer breiten Palette an Phonovorverstärkern – auch solchen, die nicht speziell für Low-Output-MCs ausgelegt sind.

Einfacher Einbau dank Gewindebohrungen
Praktisch und typisch EMT: Der Tonabnehmer verfügt über integrierte Gewindebohrungen. Damit entfällt das lästige Hantieren mit Muttern, was die Montage besonders sicher und unkompliziert macht.


Technik & Materialien

Der HSD 006 ist ein Paradebeispiel für EMTs Philosophie: Technische Exzellenz im Dienst der Musik.

Generator
Basierend auf dem TSD-Generator, der seit Jahrzehnten für seine lineare, musikalische Wiedergabe berühmt ist. Die Ingenieure haben ihn im HSD 006 so angepasst, dass er auch in anspruchsvollen Heim-Setups perfekt harmoniert.

Nadel & Schliff
Die Super Fine Line (SFL) Nadel ist ein moderner Schliff, der besonders tiefe und präzise Abtastung ermöglicht. Im Vergleich zu elliptischen Nadeln erreicht er eine größere Kontaktfläche mit der Rille, was Verzerrungen reduziert und die Lebensdauer der Schallplatten schont.

Cantilever
Aluminium als Material ist ideal: steif genug, um präzise Bewegungen zu übertragen, aber nicht so spröde, dass es zu unnatürlicher Härte kommt. Der Cantilever überträgt die Energie der Nadel mit hoher Präzision an die Spulen.

Spulen & Magnet
Der HSD 006 setzt auf AlNiCo-Magnete, die seit Jahrzehnten für ihre Musikalität geschätzt werden. Sie bieten eine stabile, saubere Magnetführung, die entscheidend für die Natürlichkeit des Klangs ist.

Gehäuse
CNC-gefrästes Aluminium, rot eloxiert – resonanzarm, formstabil und optisch ikonisch. Das Gewicht von 12 Gramm sorgt für Kompatibilität mit einer breiten Palette an Tonarmen mittlerer bis hoher effektiver Masse.


Nachhaltigkeit & Fertigung

EMT steht seit jeher für Produkte, die langlebig und reparierbar sind. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern setzt EMT bewusst auf:

Fertigung in der Schweiz – in Handarbeit durch geschulte Spezialisten.

Nachhaltige Reparierbarkeit – EMT bietet Werksservice für Nadelwechsel, Generatorreparaturen und Wartung. Der HSD 006 ist damit keine Wegwerfware, sondern ein langlebiges Investment.

Einsatz hochwertiger Materialien – Aluminium, AlNiCo, präzisionsgeschliffene Nadeln – alle auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt.

Kurze Wege – durch die Produktion in Europa entfallen lange Transportwege aus Asien, was den ökologischen Fußabdruck reduziert.

Das macht den HSD 006 zu einem Produkt, das in puncto ökologischer Verantwortung und Nachhaltigkeit vorbildlich ist.


Technische Daten (Specs)

System: Moving Coil (MC)

Nadel: Super Fine Line (SFL)

Cantilever: Aluminium

Magnet: AlNiCo, nickel-plated

Gehäuse: Aluminium, rot eloxiert

Gewicht: 12 g

Frequenzgang: 20 – 25.000 Hz

Ausgangsspannung: 1,05 mV @ 5 cm/s

Innenwiderstand: 2×24 Ω

Empfohlene Last: 200 – 300 Ω

Auflagekraft: 2,4 g

Vertikaler Abtastwinkel (VTA): 23°

Compliance: 12 µm/mN


Testberichte / Presse-Stimmen

LP Magazin: „Der EMT HSD 006 ist ein Tonabnehmer, der nicht nur durch technische Präzision überzeugt, sondern vor allem durch seine emotionale Ansprache. Stimmen wirken körperhaft, Instrumente werden mit einer Natürlichkeit gezeichnet, die sofort fesselt.“

image hifi: „Der HSD 006 erweist sich als würdiger Nachfolger der Studio-Legenden von EMT. Er spielt farbig, rhythmisch packend und doch kontrolliert – eine jener seltenen Kombinationen, die man in dieser Preisklasse kaum findet.“

Stereoplay: „Mit dem HSD 006 gelingt EMT das Kunststück, traditionelle Studio-Gene mit moderner Detailauflösung zu vereinen. Besonders die enorme Bühnenabbildung und die Durchhörbarkeit komplexer Passagen sind hervorzuheben.“

Mint Magazin: „Ein Tonabnehmer, der die EMT-Tradition fortführt und dennoch hörbar weiterentwickelt wurde. Der HSD 006 ist kein nüchterner Analytiker, sondern ein musikalischer Erzähler – und genau das macht ihn so begehrenswert.“


8. Hintergrund / Historie / Entwicklung

Die Geschichte von EMT ist die Geschichte einer Marke, die immer eng mit professionellem Rundfunk verbunden war.

1940: Gründung in Berlin, zunächst mit Mess- und Tontechnik.

1950er/60er: EMT wird weltbekannt für Studio-Plattenspieler wie den EMT 927 und EMT 930. Diese Maschinen prägten Rundfunkstudios weltweit.

1965: Einführung des TSD 15 Tonabnehmers – bis heute ein Maßstab in der Analogtechnik.

2018: Verlagerung der Tonabnehmerproduktion in die Schweiz zu HiFiction. Hier entstehen seither alle EMT-Modelle in kompromissloser Qualität.

Der HSD 006 ist Teil dieser Tradition – er trägt das Erbe des TSD 15 in die Gegenwart, ergänzt um moderne Materialien, präzisere Fertigung und ein Design, das sowohl nostalgisch als auch zeitgemäß wirkt.


9. Grundlagenwissen (optional) – MC vs. MM

Der EMT HSD 006 ist ein MC-System. Im Gegensatz zu MM-Systemen (Moving Magnet) sind bei MC-Systemen die Spulen beweglich und der Magnet feststehend. Das führt zu einer geringeren bewegten Masse – und damit zu einer präziseren, detailreicheren Abtastung. Der Nachteil: MC-Systeme sind aufwändiger und meist nicht vom Nutzer selbst mit neuen Nadeln bestückbar. EMT begegnet dem mit einem professionellen Service, der den Tonabnehmer langfristig nutzbar macht.



Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt
}

Related items