Origin Live Gravity Two Platten Gewicht
Vibrationen sind der natürliche Feind der analogen Abtastung – das sollte sich inzwischen bei jedem Vinylliebhaber herumgesprochen haben. Reflektierender Schall, Trittschall, Motoren, Netzteile etc. sorgen dafür, dass der Plattenteller samt Dorn von unerwünschten Vibrationen erfasst wird, die sich natürlich auch auf die sich drehende Schallplatte übertragen: Der Tonabnehmer ist gezwungen, das Signal auf „unruhiger See“ abzunehmen, statt durch stille Rillengewässer zu gleiten. Daher entwickelt man Plattenklemmen, Stabilizer und Plattengewichte, die durch „Druck“ die Schallplatte plan auf dem Teller fixieren, den Kontakt zwischen Platte und Plattenteller bzw. Plattentellerauflage verbessern und so Vibrationen und Resonanzen reduzieren. Solches Analogzubehör hat, je nach Ausführung und Material, unterschiedliche Vorteile – oftmals aber auch Nachteile. Mark Baker, Kopf und Gründer von Origin Live hat sich natürlich auch dem Problem der klangbeeinträchtigenden Tellervibrationen gewidmet und mit „Gravity Two“ eine Lösung für Audiophile entwickelt, die nach kompromissloser Klangqualität verlangen.
Die Lösung fand Mark Baker nicht über Nacht: Mehr als 25 Jahre experimentierte er mit Konstruktionen, die die Schallplatte auf dem Plattenteller fixieren, aber dabei keine ungewollten Klangeffekte produzieren. 2020 war es dann soweit: Origin Live präsentierte „Gravity One“ – einen Plattenaufsatz, der die Vibrationen beim Abspielen von Schallplatten hocheffektiv verringerte und damit für eine deutlich hörbare Klangverbesserung sorgte. Durch das geringe Gewicht von nur 67 Gramm funktionierte der „Gravity One“ mit allen Arten von Plattentellern gut und wurde so zu einem Dauerbrenner im Zubehörkatalog von Sieveking Sound. Doch wer Mark Baker kennt, weiß, dass der begnadete Entwickler sich niemals auf seinen Lorbeeren ausruht und stets auf der Suche nach Verbesserungspotential ist. Das hat letztendlich dazu geführt, dass das bewährte Konzept des „Gravity One auf den Prüfstand gestellt wurde. Am Ende des Tages stand eine Neuentwicklung: „Gravity Two“! Dieser behält das federleichte Design seines Vorgängers bei, verstärkt aber dessen klanglichen Vorteile. So kann der „Gravity Two“ mit der profunderen, kontrollierteren Basswiedergabe schwererer Gewichte mithalten – ohne dabei die Detailfülle im Mittelton- oder die Offenheit im Hochtonbereich zu opfern, wie es bei schwereren Gewichten der Fall ist. Instrumente und Stimmen werden präzise, vor einem stillen, schwarzen Hintergrund platziert, wodurch die klanglichen „Ungenauigkeiten“ leichterer Plattengewichte beseitigt werden. Die manchmal in der Musik wahrgenommene „Schärfe“ und „Helligkeit“ sind oftmals keine Eigenschaften der Aufnahme, sondern Begleiteffekte der unerwünschten Resonanzen. Durch den Einsatz von „Gravity Two“ werden diese reduziert, sodass Stimmen mit natürlicher Wärme fließen und jeder Ton an Substanz und Körper gewinnt.
Im „Gravity Two“ kommt ein harmonischer Materialmix aus Holz, Metallen, Verbundwerkstoffen und Polymeren zum Einsatz: Die Außenhülle besteht aus einem speziellen, antiresonanten Polymer, das sich deutlich von Delrin unterscheidet und aufgrund hervorragender Dämpfungseigenschaften ausgewählt wurde. Strukturelle Rippen erhöhen die Steifigkeit, leichte Metallelemente leiten die Schwingungsenergie effektiv ab. Jedes Material wurde sorgfältig erprobt und abgestimmt, um die Performance zu verbessern. „Gravity Two“ ist ein Plattengewicht, das eigentlich keines ist: „Gravity Two“ ist ein einzigartiger Plattenaufsatz, der ihrem Plattenspieler dabei behilflich ist ein neues Niveau in Sachen Klarheit, Fokus und Musikalität zu erklimmen!
Safety instructions
Electronic devices:
1. General Use: • Electronic devices are designed for use in enclosed, dry rooms only. Direct sunlight, moisture, and extreme temperatures may impair function. • Avoid proximity to water sources or other liquids. 2. Electrical Safety: • Use only with the specified power source (e.g., 220-240 V AC). An incorrect power source may damage the device or be hazardous. • Never connect the device to overloaded outlets or extension cords. • If there is any visible damage to the power cord or other components, do not operate the device. 3. Operation and Ventilation: • Place the device on a stable, flat surface. Do not block any ventilation slots to prevent overheating. • Ensure sufficient distance from other devices or walls (at least 10 cm) to ensure optimal ventilation. 4. Children and Pets: • Keep the device away from children and pets, especially small parts that could be swallowed.
Speakers:
1. Setup: • Place speakers on a stable and secure surface or use suitable speaker stands. Tipping over may cause injury or damage. • Position speakers so they are not obstructed and optimal sound dispersion is ensured. 2. Environmental Conditions: • Speakers are intended for use in dry, enclosed spaces. Avoid moisture and direct sunlight, which could damage materials or electronics. 3. Connections: • Use only compatible amplifiers and cables that meet the speaker's technical specifications. • Avoid incorrect polarity connections to prevent damage to the speaker or amplifier. 4. Children and Pets: • Speakers are not toys. Make sure they are placed out of reach of children and pets. 5. Care: • Clean the surface with a soft, dry cloth. Do not use chemical cleaners or water.
Cable:
1. Use: • Cables are for their intended use only. Use them only with devices that meet the cable's technical specifications. • Ensure that all connections are secure and tight for optimum performance. 2. Handling: • Never pull on the cable to remove it from a device. Always hold the plug firmly. • Do not bend, overstretch, or place excessive strain on the cable. Cables should not run under heavy objects. 3. Children and Pets: • Keep cables away from children and pets as they can be a strangulation or injury hazard. 4. Inspection: • Check cables regularly for visible damage such as breaks, cracks, or frayed ends. Damaged cables must be replaced immediately.
Accesories:
1. Use: • Accessories such as adapters, mounts or cleaning utensils must only be used for their intended purpose. Incorrect use can cause damage. 2. Care: • Clean accessories only according to the manufacturer's instructions. Avoid harsh cleaning agents or use in damp environments. 3. Safety: • Ensure accessories are correctly fitted or connected to prevent accidents or malfunctions. 4. Children and pets: • Accessories, especially small parts, pose a choking hazard and should be kept out of reach of children and pets.
Common instructions for all categories: • Operating instructions: Read the operating instructions carefully before using the product. • Repairs: Do not open or repair the product yourself. Contact an authorized service partner or the manufacturer. • Contact us if you have any questions: We are always available to answer any questions you may have about the safe use of our products.