Zu Produktinformationen springen
Sumiko Blue Point No.3 High High-Output-MC-Tonabnehmer
1/2

Sumiko Blue Point No.3 High High-Output-MC-Tonabnehmer

€599,00 EUR
  • Anschluss an den MM-Phonoeingang
  • Sanfter, feiner, natürlicher Klang
  • Die Weiterentwicklung des legendären Designs
  • Sehr gute Abtastfähigkeit
  • Elliptischer Nadelschliff
  • Resonanzoptimiertes Gehäuse

Das Oyster-MC für MM-Phono-Verstärker

Zusammen mit der Veröffentlichung des Reference Celebration 40 bringt Sumiko das Blue Point No. 3 heraus - eine weitere Hommage an die 40 Jahre der Entwicklung von Tonabnehmern. Sumiko hat sich die Resonanzeigenschaften des Blue Point No. 2 genau angeschaut und zugehört und dabei Raum für Verfeinerungen erkannt. Da die Resonanz einen größeren Einfluss hat, als vielen Hörern bewusst ist, haben sie versucht, die Resonanz des Gehäuses um den Generator herum neu zu gestalten... und wir glauben, dass sie fündig geworden sind.

Die klangliche Präsentation des Blue Point No. 3 erinnert an alte Shure und Stanton-MMs, die für ihre Sanftheit bekannt sind. Mit dem bewährten MC-Generator-System wird diese Sanftheit durch die Subtilität und Nuanciertheit, die Sie von einem Sumiko-MC erwarten, balanciert. In erster Linie - und wenn das Wort je angebracht war - baut Blue Point No. 3 sein Klangbild von unten heraus mit einer wunderbar geschmeidigen Tieftonwiedergabe auf. Bassliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Üppig und warm, aber dennoch definiert und strukturiert - die Natürlichkeit des Bassbereichs wird Sie direkt einnehmen. Aber das ist noch nicht alles. Sie können die gleiche Farbstärke und Fülle in den Mitten erwarten, die dennoch transparent bleiben, und einen Hochtonbereich, der fein und dennoch luftig ist.

Das Sumiko Blue Point No.3 High eignet sich für mittelschwere Tonarme.

 

Technische Daten

  • Ausgangsspannung: 2,5mV
  • Verstärkeranschluss/Abschluss: Phono MM/47kΩ
  • Gewicht: 6g
  • Dynamische Nadelnachgiebigkeit, lateral: 12μm*
  • Abtastdiamant: elliptisch (r/R 8 x 18μm).
  • Auflagekraft: 2g 

 * Nadelnachgiebigkeit bei 100Hz gemessen

 

 Über Sumiko

Sumiko ist ein japanischer Mädchenname, der so viel wie „Kind der Güte“ oder „schönes Kind“ bedeutet.

Von den Oyster-Modellen bis hin zur Reference-Serie fertigt Sumiko jeden Tonabnehmer im Land des Lächelns von Hand. Ganz in der Nähe der Gewässer, in denen die namensgebenden Austern (englisch: oyster) leben, und zwar seit gut 40 Jahren. 

Die Modell-Linien: Oyster und Reference

Die Oyster-Serie umfasst die MM-Tonabnehmer Oyster, Black Pearl, Pearl, Rainier, Olympia, Moonstone, Wellfleet und Amethyst sowie das MC Blue Point No. 3, das es als High- und als Low-Output-MC gibt. 

Die Reference Cartridge-Serie umfasst vier MC-Modelle: Songbird, Starling, Celebration 40 und Palo Santos Presentation. Das Songbird gibt es ebenfalls als High- und als Low-Output MC-Variante. Songbird und Starling sind offen aufgebaut, besitzen also keine Gehäuse. Die Generatoren von Celebration 40 und Palo Santos Presentation sind in unten offene Gehäuse aus Holz verbaut. 

Alle Tonabnehmer von Sumiko besitzen einen Nadelschutz. Das ist gerade bei den gehäuselosen Tonabnehmern sehr wichtig. Zudem weiß Sumiko, dass das Auge mithört und liefert seine Tonabnehmer in sehr wertigen Verpackungen.

Upgrade der MM-Tonabnehmer

Sie können Ihren MM-Tonabnehmer von Sumiko durch den einfachen Tausch des Nadelträgers upgraden. Wichtig: alle upgradefähigen Tonabnehmer werden mit der gleichen Auflagekraft betrieben – nach einem Upgrade des Nadeleinschubs sind also keinerlei Justagearbeiten notwendig. 

Da Black Pearl und Pearl bis auf den Stylus identisch sind, wertet ein Pearl-Stylus das Black Pearl zum Pearl auf. Bei den Modellen Rainier bis Amethyst unterscheiden sich auch die Generatoren. Details zu den Unterschieden können Sie in diesem sehr schönen Bericht von Bernhard Rietschel vom LowBeats-Magazin nachlesen.

Die Vorteile des höherwertigen Nadeleinschubs: Leichtere Nadelträger, ein nackt verbauter oder mit einem besseren Schliff versehener Diamant oder eine bessere Politur des Diamanten – gegen oder mit der Struktur des Diamant-Kristallgitters –  verbessern die Klangqualität erheblich. 

Upgrade-Schritte Stereo-Nadeln

  • Rainier – einfachster Nadelträger. Diamant mit elliptischem Schliff (r/R 8 x 18µm)
  • Olympia – besser selektierter* Abtastdiamant. Diamant mit elliptischem Schliff (r/R 8 x 18µm)
  • Moonstone – leichterer Alu-Nadelträger. Diamant mit elliptischem Schliff (r/R 8 x 18µm)
  • Wellfleet – nackter Diamant (nude) mit elliptischem Schliff (r/R 8 x 18µm)
  • Amethyst – nackter Line-Contact-Schliff (r/R 5 x 20µm).

Optionaler Schelllack-Sylus für MM-Tonabnehmer:

Für die Modelle Rainier bis Amethyst gibt es eine Stylus RS78 mit sphärischem (R 76µm) Nadelschliff für Schelllack-Platten.

sum_bluepoint3high_highlight

"Das Sumiko Blue Point No.3 High ist ein fantastischer Allrounder. Details werden vom Tonabnehmer genau wiedergegeben, aber nicht in den Vordergrund gesetzt. Das Blue Point No.3 scheint ein Gespür dafür zu haben, die wesentlichen Bestandteile der Musikstücke hervorzuheben und so den Zugang zum Kern der Kompositionen zu erleichtern."

Knuth Zensen (FIDELITY 05/23)

Verfügbare Downloads:

    Sicherheitshinweise

    Elektronikgeräte:
    1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
    Lautsprecher:
    1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
    Kabel:
    1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
    Zubehör:
    1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

    Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

    Herstellerinfo & EU-Kontakt
    }

    Related items