Zu Produktinformationen springen
Soulnote S-3 Reference SACD-PLAYER
1/14

Soulnote S-3 Reference SACD-PLAYER

€21.990,00 EUR
FarbeSilber

Wir meinen

Wir meinen: Der Soulnote S-3 Reference ist mehr als ein SACD-Player ‒ er ist ein Statement in digitaler Musikwiedergabe. Er verbindet State-of-the-Art Technik mit liebevoller Ausführung, sodass Musik nicht nur sauber wiedergegeben wird, sondern lebendig, facettenreich und emotional. Wer über zuverlässige Transportmechanik hinausliest und bereit ist, jedes Detail zu hören, der findet im S-3 Reference einen Partner, der sowohl Feinzeichnung als auch musikalische Seele bietet. Er ist nicht geprägt von scharfen Messwerten allein, sondern von Klang, der lange anhält.


Produktvorstellung

Der Soulnote S-3 Reference SACD-Player gehört zur Serie-3 von Soulnote und ist in zwei Finish-Varianten erhältlich: Premium Silber und Premium Schwarz. Er spielt Super Audio CDs, Musik-CDs sowie CD-R und CD-RW. Digitalquellen werden über zwei USB-Typ B Eingänge, einen koaxialen S/PDIF Eingang und einen AES/EBU Eingang unterstützt. Damit ist er flexibel gegenüber unterschiedlichsten Quellen.

Für die Konvertierung stehen vier ES9038PRO DAC-Chips bereit – jeweils zwei pro Kanal. Das analoge Ausgangsstufendesign nutzt die neu entwickelte Non-NFB-Schaltung vom Typ R, mit hochwertigen Komponenten und minimalem Verzerrungsverhalten. Die Stromversorgung ist kräftig dimensioniert, es gibt duale Monoverstärkerartig getrennte Versorgung für die Kanäle, und das Gehäuse ist massiv und resonanzoptimiert, was sich durch das hohe Gewicht und die stabilen Dimensionen zeigt.


Besonderheiten / Features

Der S-3 Reference hebt sich durch etliche Merkmale hervor:

Non-NFB Typ-R Schaltungen, die mit nur wenigen Bauteilen (Transistoren, Widerständen) eine klare, unverzerrte Wiedergabe ermöglichen.

Vier ES9038PRO DACs, je zwei pro Kanal, für hohe Auflösung, saubere Signalwandlung und große Dynamik.

Extrem niedriger Jitter bei der Masterclock – wichtig für klare Transienten, sauberen Klang und Stabilität im Timing.

Spikes / Spike Board Konstruktion: Teile der Audio-Plattform sind mechanisch entkoppelt (Floating Audio Board), um Störungen und Resonanzen zu minimieren.Zero-Link Interface für synchronisierte Quellen, externer 10 MHz Clock-Eingang zur weiteren Stabilisierung bei Bedarf.

Wählbare Filtermodi (z. B. verschiedene digitale bzw. analoge Filter) und ein NOS (Non-Oversampling) Modus bei CDs für Hörer, die Wert auf unmittelbare Impulsantwort legen.


Technik & Materialien

Innerlich setzt Soulnote beim S-3 Reference auf maximale Qualität: Die vier ES9038PRO DAC-Chips liefern enorme Leistung und Präzision, deren Signalausgabe mit einem diskreten, vollbalancierten Ausgangsstufendesign weiterverarbeitet wird. Die Non-NFB Schaltungen sind bewusst einfach gehalten, um Rauschen und Verzerrung auf ein Minimum zu bringen – das reduziert auch die Komplexität in den Signalwegen.

Die Stromversorgung ist dual-mono aufgebaut: Getrennte Transformatoren versorgen jeweils linke und rechte Kanäle sowie die Digital- und Analogsektion separat. Mehrere hochwertige Folienkondensatoren sind unter dem SACD-Transport platziert, kurze interne Leitungswege und hochwertige Materialien in der Verkabelung sorgen dafür, dass Signalverfälschung und Störungen gering bleiben.

Das Gehäuse ist massiv, groß dimensioniert, mit entkoppelter Mechanik. Die Abmessungen und das Gewicht sprechen für sich. Diese konsequente Konstruktion wirkt sich hörbar aus: in Ruhe, Detail, Natürlichkeit.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Der Soulnote S-3 Reference wird in Japan handgefertigt. Es wird großer Wert auf Materialqualität, langlebige Bauteile und hochwertige Verarbeitung gelegt. Komponenten wie Folienwiderstände, Relais, gehärtete Metallgehäuse und sorgfältige Abschirmung sind so gewählt, dass sie über lange Zeiträume ein hohes Niveau bewahren. Auch die Möglichkeit, externe Clockgeräte zu nutzen, dient nicht nur Klangoptimierung, sondern auch der Flexibilität und Zukunftsfähigkeit.


Technische Daten (Specs)

Discs unterstützt: Super Audio CD, Musik CD, CD-R, CD-RW
Digitale Eingänge: 2 x USB-B, 1 x Koaxial (S/PDIF), 1 x AES/EBU
Analoge Ausgänge: 1 x XLR (balanced), 1 x RCA (unbalanced)
Maximale Samplingrate / DSD über USB: bis zu 768 kHz PCM / DSD (ca. 22.6 MHz)
Samplingrate / DSD über Coax / AES: bis 192 kHz PCM / DSD64 via DoP
Ausgangspegel: Balanced ca. 5,6 Vrms; Unbalanced ca. 2,8 Vrms bei Last ≥ 5 kΩ
Frequenzgang (analog): von etwa 2 Hz bis 150 kHz ±1 dB
Rauschabstand (S/N): ca. 110 dB
Gesamtharmonische Verzerrung (THD): ≈ 0,008 %
Filter: wählbar, inkl. analogem oder passivem Filter sowie NOS Modus bei CDs
Externer Clock-Eingang: 10 MHz via BNC 50 Ω
Leistungsaufnahme: ca. 50 W
Abmessungen: ca. 454 × 170 × 393 mm (B × H × T)
Gewicht: ca. 27 kg
Zubehör: Spike-Board, Spikes, Fernbedienung, Netzkabel


Testberichte / Presse-Stimmen

Das Fachmagazin Hi-Fi News schreibt in seinem Testbericht über den Soulnote S-3 Reference:
„Ein SACD-Player, der die Grenzen digitaler Wiedergabe neu definiert. Er überzeugt mit einer überragenden Auflösung, einer weiträumigen Bühne und einer dynamischen Ansprache, die ihresgleichen sucht. Stimmen wirken greifbar real, Instrumente klar umrissen und tonal ausgewogen – ohne je ins Analytische zu verfallen.“

Auch SoundStage Australia hebt hervor:
„Der S-3 Reference verbindet Transparenz mit Musikalität. Besonders beeindruckend sind die Attacke bei Transienten, die präzise Rhythmik und die Stabilität des Klangbildes. Soulnote ist hier ein Player gelungen, der digitale Quellen mit einer organischen Selbstverständlichkeit präsentiert.“

Deutsche Stimmen beschreiben den S-3 Reference als „überragend durchhörbar“ und betonen, dass er eine fast analoge Selbstverständlichkeit in der Wiedergabe bietet, die man im Digitalbereich nur selten findet.


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Soulnote wurde gegründet, um High-End Digital- und SACD-Technik auf höchstem Niveau zu liefern. Die Serie-3 Produkte reflektieren das Streben nach klanglicher Authentizität und höchster Fertigungsqualität. Der S-3 Reference ist das Flaggschiff im digitalen Bereich – er schafft die Verbindung von SACD-Transport, DAC, analoger Ausgangsstufe und innovativen Schaltungstechniken in einem Gerät. Sein taktgebender Ansatz, das Zero-Link Interface und die Option auf externe Clock zeigen, wie Soulnote Technik und Musikalität gleichberechtigt denkt.

 


Grundlagenwissen

Ein paar technische Kernpunkte, die helfen, den S-3 Reference einzuordnen:

Non-Negative Feedback (non-NFB) Designs verzichten auf Rückkopplungsschleifen, wodurch zwar gewisse Messwerte schwieriger zu optimieren sind, aber die Signalwiedergabe spontaner wirkt und Verzerrungen durch Schleifenfeedback vermieden werden.

NOS (Non-Oversampling) Modus bei CDs bedeutet, dass keine Filter für Oversampling angewendet werden; das kann das Klangbild unmittelbarer machen, insbesondere bei Transienten.

Dual-Mono Versorgung & getrennte Stromversorgungen für linke und rechte Kanäle wie beim S-3 erhöhen Kanaltrennung und reduzieren gegenseitige Beeinflussung, was zu mehr Klarheit und Räumlichkeit beiträgt.

 

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Firma:
SOULNOTE, Inc.
5-33-4 Sagamiono, Minami-ku, Sagamihara-shi, Kanagawa, 252-030 Japan
 
Ansprechpartner in der EU:
Hideki Kato

SOULNOTE
Europe
Bonameser Str. 44

60433 Frankfurt am Main

+49 69 77076127

eu@soulnote.link

}

Related items