Zu Produktinformationen springen
Soulnote D-3 D/A-WANDLER
1/11

Soulnote D-3 D/A-WANDLER

€20.990,00 EUR
FarbeSilber

Wir meinen

Der Soulnote D-3 ist ein digitaler Maßstab, der zeigt, wie nah High-End-Technik an musikalische Natürlichkeit herankommen kann. In Zeiten, in denen viele DACs sich in Features und Marketing verlieren, bietet der D-3 Klarheit, Präzision und ein fast analoges Gefühl bei der Wiedergabe digitaler Musik. Er klingt weder kalt noch klinisch – er wirkt lebendig, nuanciert und organisch. Wer Musik als Erlebnis versteht und in jeder Aufnahme etwas Neues entdecken will, findet im D-3 einen Partner, der Details nicht nur reproduziert, sondern zum Leben erweckt.


Produktvorstellung

Der Soulnote D-3 ist ein High-End D/A-Wandler aus der Serie-3 von Soulnote. Sein Konzept basiert auf einem dual-monauralen Aufbau, bei dem digitale und analoge Sektionen strikt getrennt sind. Eingänge sind: Zero Link / USB (Typ B) (zweifach), Coaxial (S/PDIF) und AES/EBU, mit einem externen 10 MHz Clock-Eingang zur weiteren Reduktion von Jitter. Die Analogausgänge bestehen aus je einem XLR (balanced) und einem RCA (unbalanced) Ausgang. Die Kurzsignalpegel betragen etwa 5,6 Vrms an XLR und 2,8 Vrms an RCA. Frequenzgang des D-3 reicht von ca. 2 Hz bis 120 kHz bei ±1 dB, Rauschabstand liegt bei etwa 110 dB, und der Gesamtklirrfaktor (THD) bei etwa 0,008 % (im NOS Modus bei 176,4 kHz). Leistungsmäßig bewegt sich der Verbrauch bei etwa 48 W, das Gehäuse misst ca. 454 × 174 × 407 mm und er wiegt rund 28 kg – solide Daten, die auf hochwertige Verarbeitung hindeuten.


Besonderheiten / Features

Was den Soulnote D-3 bemerkenswert macht:

Dual Mono Konstruktion: beide Kanäle haben eigene Versorgung, eigene Schaltkreise, eigenes Layout – digitale und analoge Sektionen sind getrennt.

Zero Link Technologie (einschließlich USB und digitaler Inputs) mit externem Clock-Eingang, zur Minimierung von asynchronen Signalverarbeitungsstufen.

Primärer passiver analoger Filtertyp: simple, wirkungsvolle Filterlösungen, die das Signal unverfälscht lassen.

NOS-Modus verfügbar: Für Hörer, die ohne Oversampling arbeiten möchten – das reduziert Vor- und Nach-Ringing.

Hochwertige Materialwahl & Aufbau: Naked Foil Widerstände, leistungsstarke Transformatoren, massive mechanische Komponenten und sorgfältige Layoutgestaltung für reduzierte Resonanzen.


Technik & Materialien

Die Technik des D-3 ist durchgängig ambitioniert: Er verwendet vier ES9038PRO DAC-Chips (je zwei pro Kanal), kombiniert mit einer diskreten nicht-negativen Rückkopplungsschaltung (non-NFB). Die analoge Ausgangsstufe nutzt sorgfältig ausgewählte Widerstände und Materialien, um Verzerrungen zu minimieren. Das Gehäuse ist resonanzoptimiert, mit mechanischen Maßnahmen wie Floating Bases und entkoppelten Bauteilen, um Vibrationseinflüsse zu reduzieren. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Auswahl von Komponenten mit hoher Stromlieferfähigkeit und geringer Laufzeitabweichung – damit auch komplexe Musiklagen sauber, transparent und sauber räumlich dargestellt werden.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Der Soulnote D-3 wird in Japan handgefertigt, unter Einsatz hochwertiger, langlebiger Komponenten. Verarbeitung und Materialwahl sind auf Dauerhaftigkeit ausgelegt; schwere und stabile Gehäuse, hochwertige Anschlüsse, beste Bauteile bei Transformatoren und Filtern. Soulnote bietet solide Service- und Ersatzteilversorgung – der D-3 ist kein kurzlebiges Gerät, sondern eine langfristige Investition in hochwertige digitale Wiedergabe.


Technische Daten (Specs)

Digitale Eingänge: Zero Link / USB (Typ B) (2 Stück), Coaxial (S/PDIF), AES/EBU
Externer Clock-Eingang: 10 MHz (SMA 50 Ω)
Analoge Ausgänge: 1 x XLR (balanced), 1 x RCA (unbalanced)
Ausgangspegel: XLR ca. 5,6 Vrms; RCA ca. 2,8 Vrms
Frequenzgang: 2 Hz – 120 kHz (±1 dB)
Rauschabstand (S/N): ca. 110 dB
Gesamtharmonische Verzerrung (THD): ca. 0,008 % (NOS/176,4 kHz)
Analogfiltertyp: primär passiv
Stromaufnahme: ca. 48 W
Abmessungen: ca. 454 × 174 × 407 mm
Gewicht: ca. 28 kg
Lieferumfang: Spike Board, Spikes, Fernbedienung, Netzkabel


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Soulnote ist eine japanische High-End Marke, begründet mit dem Anspruch, Technik und Musik gleichermaßen Bedeutung zu verleihen. Die Serie-3 Produktreihe steht für diesen Anspruch – digitale und analoge Komponenten werden mit gleichwertiger Sorgfalt entwickelt. Der D-3 ist das digitale Herz dieser Serie – er zeigt, wie Soulnote die digitale Seite der Musikwiedergabe gestaltet, mit Fokus auf Clock-Güte, Signalwegvereinfachung, mechanischer Stabilität und Materialqualität.


Grundlagenwissen

Ein paar technische Kernpunkte, die helfen, den D-3 besser zu verstehen:

NOS-Modus bedeutet „Non-Oversampling“: Dabei verzichtet der DAC auf digitale Filter, die das Signal interpolieren oder oversampeln. Das bewirkt oft eine natürlichere Wiedergabe, insbesondere bei der Impulsantwort, aber auch Abweichungen bei Frequenzverlauf und Rauschverhalten.

Zero Link bezeichnet eine Verbindungstechnik, die asynchrone Signalverarbeitungsstufen (z. B. unterschiedliche Taktkreise) minimiert, insbesondere wenn eine externe Clock genutzt wird. Das verbessert Timing, reduziert Jitter und kann die Bühne und die Transientenwiedergabe deutlich verbessern.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Firma:
SOULNOTE, Inc.
5-33-4 Sagamiono, Minami-ku, Sagamihara-shi, Kanagawa, 252-030 Japan
 
Ansprechpartner in der EU:
Hideki Kato

SOULNOTE
Europe
Bonameser Str. 44

60433 Frankfurt am Main

+49 69 77076127

eu@soulnote.link

}

Related items