Zu Produktinformationen springen
Luxman LMC-5 MC Tonabnehmer
1/3

Luxman LMC-5 MC Tonabnehmer

€2.290,00 EUR

Wir meinen

Der Luxman LMC-5 ist die Rückkehr einer Legende – nach über 40 Jahren ohne neue MC-Tonabnehmer zeigt Luxman, wie man mit Erfahrung, Präzision und Liebe zum Detail ein Design schafft, das sowohl technisch als auch klanglich überzeugt. Wer einen Tonabnehmer sucht, der nicht nur misst, sondern Musik lebendig werden lässt, insbesondere mit reichhaltiger Mitte, kontrolliertem Bass und kultivierter Oben-Tonführung, der wird im LMC-5 einen Mitspieler finden, der das Vinylerlebnis steigert.


Produktvorstellung

Der Luxman LMC-5 ist ein Moving-Coil (MC) Tonabnehmer mit niedrigem Innenwiderstand (4,7 Ω bei 1 kHz) und einer Ausgangsspannung von 0,4 mV bei 1 kHz / 3,54 cm/s. Er ist optimiert für eine Auflagekraft zwischen 2,1 bis 2,3 Gramm, empfohlen wird 2,2 g. Der Frequentanzbereich reicht von 10 Hz bis etwa 35 kHz bei idealer Umgebung und setup. Das empfohlene Abschlusswiderstands-Spektrum liegt bei ca. 40 Ω oder mehr, bzw. bei Verwendung eines Step-Up-Transformers ca. 2,5 bis 10 Ω. Die dynamische Compliance beträgt 8 × 10⁻⁶ cm/dyne (bei 100 Hz). Das Gewicht liegt bei etwa 8,5 Gramm, was für viele gängige Tonarme gut kompatibel ist.

Das Gehäuse ist aus Aluminium A6063, tiefrot eloxiert, mit einem offenen Design, das Resonanzen minimieren soll. Der Stylus ist vom Profil Shibata, besonders geeignet für exakte Spurverfolgung und Detailtreue; der Cantilever besteht aus einem feinen Aluminiumrohr mit 0,5 mm Durchmesser.


Besonderheiten / Features

Shibata-Stylus mit hoher Spurtreue und feiner Auflösung bei Innenrillen.

Symmetrische Spulenwicklung mit Samarium-Cobalt Magnet und gekreuztem Eisenkern, wodurch eine Kanaltrennung von ca. 28 dB und ein ausgewogenes Balanceverhalten erreicht wird.

Offenes Gehäuse mit ergonomischer Form, reduziert Reflektionen und Resonanzen, bietet gute Sicht und einfache Montage dank Gewindelöchern mit mehreren Schraubenlängen.

Leichtgewichtiges Design mit Aluminiumbody und einer Massenoptimierung, die Tracking sowohl stabil als auch sanft ermöglicht.


Technik & Materialien

Die Spulen sind aus hochreinem Kupfer-UEW Draht (30 µm) gewickelt, ohne Gold-Beschichtung, was für unverfälschte Übertragung sorgt. Die Einheit arbeitet mit einem Samarium-Cobalt Magnet, kombiniert mit reinem Eisen im magnetischen Kreislauf für optimierte magnetische Feldführung.

Der Cantilever ist ein konventionelles Aluminiumrohr; kein exotisches Material wie Boron, Ruby oder Beryllium wurde verwendet – dies dient der Natürlichkeit und Neutralität des Klangs.

Vertikaler Abtastwinkel ist 25°, empfohlen wird geometrisch exakte Justage, um das volle Potential des Shibata Stylus zu entfalten.


Nachhaltigkeit & Fertigung

Der LMC-5 wird mit hoher Fertigungstiefe hergestellt. Materialien wie Aluminium, Kupfer, hochwertige Magnete und präzise Mechanik sind langlebig und sorgfältig verarbeitet. Die Verarbeitung zeigt Sorgfalt in jedem Detail – Gravuren, Finish und mechanische Stabilität. Ersatzteilversorgung und Service sind Teil des Luxman Versprechens, auch bei solch hochpreisiger Hardware.


Technische Daten (Specs)

Typ: Moving Coil (MC) Tonabnehmer
Innenwiderstand: 4,7 Ω bei 1 kHz
Ausgangsspannung: 0,4 mV (1 kHz / 3,54 cm/s)
Auflagekraft: 2,1 – 2,3 g (2,2 g empfohlen)
Frequenzgang: 10 Hz – 35 kHz
Dynamische Compliance: 8 × 10⁻⁶ cm/dyne (bei 100 Hz)
Gewicht: ca. 8,5 g
Empfohlener Abschlusswiderstand: ≥ 40 Ω, bei Step-Up-Transformern 2,5-10 Ω
Stylus: Shibata Profil
Cantilever: 0,5 mm Aluminiumrohr
Kanaltrennung: ca. 28 dB
Balance (Unterschied zwischen Kanälen): ca. 0,5 dB


Testberichte / Presse-Stimmen

Hi-Fi World schreibt:
„Ich war beeindruckt von der tiefen, klassischen Mouslichkeit des LMC-5. Bühne, Transmission und Körperlichkeit sind gleich zu Beginn lobenswert. Er zeigt keine Anzeichen von übertriebener Höhenbetonung, sondern bietet eine gelassene, geschmeidige Wiedergabe mit reicher Mitte.“

Stereophile urteilt:
„Der LMC-5 beeindruckt mit reichhaltigem Ton und reiner, detaillierter, stark illustrativer Wiedergabe, sofort nach dem Auspacken. Die Mitten sind offen, der obere Mittel- und Hochtonbereich geprägt von Feinzeichnung, ohne Schärfe. Bass und Tiefe wirken stimmig und kontrolliert.“


Hintergrund / Historie / Entwicklung

Luxman hatte jahrzehntelang keinen neuen MC-Tonabnehmer im Programm – der LMC-5 markiert das Comeback. Entwickelt von einem Team, dessen Ziel war, Klangqualität, natürliche Wiedergabe und technische Präzision in Einheit zu bringen. Mit Erfahrung in Phono-Vorverstärkern, Tonarmen und dem Anspruch der Marke wurde dieser Tonabnehmer so gestaltet, dass er sowohl mit klassischen als auch modernen Systemen harmoniert.


Grundlagenwissen

Moving Coil (MC) Tonabnehmer: Bei einem MC sind die Spulen beweglich, was zu niedriger bewegter Masse führen kann und typischerweise bessere Detailzeichnung und dynamische Reaktionen ermöglicht.

Shibata Stylus Profil: Ein Schliff, der eine größere Kontaktfläche zur Rille bietet, besonders bei hohen Frequenzen und Innenrillen, wodurch bessere Spurtreue erreicht wird.

Abschlusswiderstand & Belastung: Der Abschlusswiderstand des Phono-Vorverstärkers ist wichtig, damit der Tonabnehmer optimal arbeiten kann. Ein zu geringer Widerstand kann Höhen dämpfen, ein zu hoher kann Einfluss auf Auflösung und Balance haben.

Sicherheitshinweise

Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.

Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Herstellerinfo & EU-Kontakt

Hersteller: IAG Gruppe Ltd.

Anschrift: Level 1 Electronics Building, Sanecore Industrial Park,
Jiuwei, Hangcheng, Bao An District, Shenzhen, Guangdong, China.


EC | RE Autorisierter Europäischer Repräsentant

Anschrift: IAD GmbH

Johann-Georg-Halske-Straße 11
41352 Korschenbroich
Deutschland

Telefon: +49 (0)2161 6178 30

FAX: +49 (0)2161 6178 350

E-Mail: ce-rep@iad-gmbh.de


}

Related items