L'Art du Son Nadelreiniger + Pinsel
Zehn Jahre hat Martina Schöner an der Entwicklung des ultimativen Nadelreinigers gearbeitet. Dies hat durchaus nachvollziehbare Gründe, denn obwohl es dem Markt nicht an entsprechenden Produkten mangelt, sehen sich Nadelreiniger meist berechtigter Kritik ausgesetzt – hauptsächlich was die Inhaltsstoffe der Flüssigkeiten anbetrifft: Die Reinigungswirkung wird durch die Verwendung von Alkohol und Lösungsmitteln erzielt. Und diese haben die unschöne Eigenschaft, die Klebung zwischen dem Diamanten und Nadelträger anzugreifen und den Aushärtungsprozess der Elastomere in der Nadelträgeraufhängung gravierend zu beschleunigen – ein schleichender Tod für den Tonabnehmer, auch wenn man diesem eigentlich etwas Gutes gönnen wollte. Hier kommt der Stylus Cleaner von L'Art du Son ins Spiel, ein Nadelreiniger, der mit keinem anderen Produkt am Markt vergleichbar ist!
Der Name „L‘Art du Son“ ist inzwischen zu einem Gütesiegel für hochwertige Produkte geworden, die Audiophile auf der ganzen Welt nutzen, um ihre analogen sowie digitalen Tonträger zu pflegen und deren Klangqualität zu steigern. Daher war es von Anfang an klar, dass Martina Schöner keinen Nadelreiniger präsentieren wollte, der den Mitbewerberprodukten nur in Teilaspekten überlegen war – er musste es in jeder Hinsicht sein! So verbrachte sie unzählige Stunden damit, neue Mischungen ansetzen, die ohne Alkohol sowie Lösungsmittel auskommen, um die eben geschilderten „Nebenwirkungen“ auszuschließen. Gleichzeitig musste ein perfektes Reinigungsergebnis gewährleistet sein und sich dieses klanglich positiv auf den Abtastvorgang auswirken. Es fällt schwer sich vorzustellen, wieviel Mühe und Konzentration es gekostet haben muss, jede neue Mixtur einer dezidierten visuellen und akustischen Prüfung zu unterziehen. Der Durchbruch gelang ihr mit einer einzigartigen Kombination aus verschiedenen Tensiden, die nicht nur für eine extrem schonende und effektive Reinigung sorgen – der Stylus Cleaner von L'Art du Son sorgt, ganz gleich ob Moving-Coil-, Moving-Magnet- oder Moving-Iron-Tonabnehmer, schlagartig für ein ruhigeres, räumlich besser definiertes und kräftigeres Klangbild.
Die Verwendung des L'Art du Son Stylus Cleaner erfordert vom Anwender lediglich zwei Fähigkeiten: eine ruhige Hand im Umgang mit der so empfindlichen Diamant-Nadelträger-Konstruktion und eine sparsame Dosierung der Reinigungsflüssigkeit. Im Lieferumfang befindet sich ein Spezialpinsel von L'Art du Son, mit feinen weißen Borsten. Die Flüssigkeit wird mittels der Glaspipette auf die Borsten aufgetragen. Ein winziger Tropfen genügt – das System muss nicht „ertränkt“ werden! Anschließend streichen Sie mit dem Pinsel mehrfach ganz behutsam am Nadelträger entlang – von hinten nach vorne. Dies reicht vollkommen aus, um die Reinigung durchzuführen. Ein feiner Film des Nadelreinigers entfernt verbackenen Abrieb sowie andere verklebte Ablagerungen von der Kontaktfläche des Abtastdiamanten. Wenn Sie sich an diese einfache Anleitung halten, kann der Inhalt von 17 Millilitern für mehrere hundert Anwendungen reichen. Den Pinsel können Sie übrigens ganz unkompliziert säubern: einfach unter fließendes Wasser halten und gegebenenfalls mit einem sauberen Mikrofasertuch abwischen.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.