Ikeda 9TT MC Tonabnehmer
Wir meinen
Der Ikeda 9TT ist ein technologischer Höhepunkt im Analog-HiFi-Bereich – ein Moving-Coil-Tonabnehmer, der technische Präzision und musikalische Ausdruckskraft auf höchstem Niveau verbindet. Er nutzt eine hochsteife, doppellagige Duralumin-Cantilever-Konstruktion, kombiniert mit einem Line-Contact-Diamantenund einem resonanzoptimierten Aluminiumgehäuse – alles gefertigt in traditioneller Handarbeit. Diese Kombination führt zu einem Klangbild, das nicht nur kontrolliert, sondern auch emotional mitreißend ist. Mit seiner Ausgangsspannung von 0,16 mV und einer Impedanz von 2 Ohm zeigt er die klassische Charakteristik eines Low-Output-MC-Systems, jedoch mit außergewöhnlicher Feinzeichnung und detailreicher Musikalität. Der Ikeda 9TT ist kein Kompromissprodukt, sondern die kompromisslose Umsetzung von Isamu Ikedas Klangphilosophie.
Produktvorstellung
Der Ikeda 9TT ist ein Moving-Coil (MC) Tonabnehmer der Spitzenklasse. Sein Korpus besteht aus präzise CNC-gefertigtem Aluminium, das den Generator und das Magnetfeld stabilisiert und Resonanzen minimiert. Der Cantilever aus doppellagigem Duraluminrohr verbindet hohe Steifigkeit mit geringem Gewicht und garantiert so eine präzise Signalübertragung. An der Spitze arbeitet ein Line-Contact-Diamant, der eine besonders große Kontaktfläche mit der Rille herstellt und damit feinste Details hörbar macht. Der Generator basiert auf einer Permalloy-Kernspule mit niedrigem Widerstand, die in Verbindung mit einem kraftvollen Magnetfeld für eine neutrale, farbentreue Musikwiedergabe sorgt.
Besonderheiten / Features
Der Ikeda 9TT hebt sich durch mehrere Eigenschaften ab:
Niedrige Ausgangsspannung von 0,16 mV, mit außergewöhnlicher Detailtreue.
Low-Impedanz-Design mit 2 Ohm, das eine besonders lineare Signalwandlung ermöglicht.
Duralumin-Cantilever und Line-Contact-Diamant, die gemeinsam für höchste Präzision und Musikalität sorgen.
Resonanzoptimiertes Aluminiumgehäuse, das Stabilität und Neutralität gewährleistet.
Japanische Handarbeit, die jedes Exemplar zu einem einzigartigen Präzisionswerkzeug macht.
Technik & Materialien
Die Technik des 9TT zeigt eindrucksvoll, wie Ikeda jahrzehntelange Erfahrung in moderne Fertigung übersetzt. Der MC-Generator mit handgewickelten Spulen arbeitet auf einem besonders niedrigen Innenwiderstand, was Verzerrungen minimiert und die Reinheit des Signals erhält. Das Magnetfeld wird durch ein sorgfältig geformtes Yoke geführt, um Linearität zu sichern. Der Duralumin-Cantilever überträgt die Bewegungen des Diamanten mit höchster Präzision und ohne störende Eigenresonanzen. Der Line-Contact-Schliff gewährleistet eine exakte Abtastung der Schallplattenrille über die gesamte Lebensdauer hinweg und verlängert zudem die Haltbarkeit der Schallplatten.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Jeder Ikeda 9TT wird in Japan in Handarbeit gefertigt. Dabei kontrollieren erfahrene Spezialisten jedes Detail, sodass minimale Toleranzen eingehalten werden. Diese aufwändige Herstellung garantiert, dass jedes System die hohen Ansprüche erfüllt, die Ikeda seit Jahrzehnten weltweit berühmt gemacht haben. Hinzu kommt, dass Ikeda traditionell einen Werksservice für Reparaturen und Wartung anbietet. Der 9TT ist damit nicht nur ein hochklassiges audiophiles Werkzeug, sondern auch eine nachhaltige Investition in viele Jahre analogen Musikgenuss.
Technische Daten (Specs)
System: Moving Coil (MC)
Ausgangsspannung: 0,16 mV (1 kHz, 35,4 mm/s)
Innenwiderstand: 2 Ω
Empfohlene Auflagekraft: 1,8 g ± 0,2 g
Frequenzgang: 10 Hz – 45 kHz
Kanaltrennung: > 27 dB (1 kHz)
Kanalbalance: ± 1 dB (1 kHz)
Stylus: Line-Contact Voll-Diamant
Cantilever: doppellagiges Duraluminrohr
Gewicht: ca. 10 g
Gehäuse: Aluminium, CNC-gefräst, resonanzarm
Testberichte / Presse-Stimmen
Zum Ikeda 9TT gibt es bislang keine deutschen Testberichte. Internationale Stimmen und Hörerfahrungen zeichnen jedoch ein sehr klares Bild: Der 9TT ist ein Tonabnehmer, der durch feine Detailzeichnung, eine plastische Räumlichkeit und musikalische Wärme überzeugt. Besonders Stimmen und akustische Instrumente profitieren von seiner Fähigkeit, Klangfarben intensiv und authentisch wiederzugeben.
Das Online-Magazin Positive Feedback schreibt:
„The Ikeda 9TT is a very linear, resolving, and truthful sounding transducer. It flows effortlessly through the music, presenting female voices and acoustic instruments with remarkable richness and natural color. A true analog delight.“
Auch in internationalen Foren wird der 9TT häufig für seine dreidimensionale Abbildung und seine kraftvolle, mitreißende Dynamik gelobt. Nutzer betonen, dass er „farbig“ und „lebendig“ spiele und dabei besonders Stimmen eine besondere Intensität verleihe.
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Der Ikeda 9TT ist Teil der renommierten Ikeda-9er-Serie, die seit Jahrzehnten als Referenz für MC-Systeme gilt. Isamu Ikeda, der Gründer von Ikeda Sound Laboratories, entwickelte bereits in den 1960er-Jahren bei Fidelity Research legendäre Tonarme und Tonabnehmer, die weltweit Maßstäbe setzten. Mit dem 9TT führte er diese Tradition konsequent weiter – als Verbindung von traditioneller Handarbeit, japanischer Ingenieurskunst und modernem Materialeinsatz. Der 9TT ist Ausdruck dieser Geschichte und zugleich ein moderner Botschafter des analogen Hörens auf höchstem Niveau.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Herstellerinfo & EU-Kontakt