EMT JSD Pure Black MC Tonabnehmer
Wir meinen
Wir meinen: Der EMT JSD Pure Black ist ein Statement des audiophilen Handwerks – High-End pur, mit tiefer technischer Substanz und emotionaler Musikalität. Die speziell entwickelte Sandwich-Bauweise des Gehäuses sowie die Möglichkeit, zwischen Kupfer- oder Silberspule zu wählen, geben dem Hörer die Freiheit, Klang ganz nach persönlichem Ideal zu formen – egal, ob dynamisch direkt oder luftig transparent. Der JSD Pure Black kombiniert technische Exzellenz mit handwerklicher Finesse – ein Tonabnehmer, bei dem Struktur und Seele in Einklang stehen.
Produktvorstellung
Der EMT JSD Pure Black ist ein herausragender Moving-Coil (MC)-Tonabnehmer aus der renommierten Jubilee-Serie. Sein markant edles, schwarz eloxiertes Aluminiumgehäuse mit Sandwich-Bauweise bietet nicht nur visuelle Eleganz, sondern auch hervorragende Resonanzdämpfung. Ausgestattet mit einem MR High-Polish Diamant auf Saphir-Cantilever, wahlweise mit Kupfer-4N-Spule oder der feiner aufgelösten Silberspule, bietet er eine klangliche Bandbreite von gefühlvoller Wärme bis kristallklarer Präzision. Mit ca. 10 g Gewicht, 1,05 mV Ausgangsspannung, 12 µm/mN Compliance, 23° VTA und einem Frequenzgang bis 30 kHz setzt er neue Maßstäbe für die Verbindung von technischer Finesse und audiophiler Klangqualität.
Besonderheiten / Features
Der JSD Pure Black hebt sich durch folgende herausragende Merkmale hervor:
Ein Sandwich-Body, der Resonanzen zwischen Tonabnehmer und Tonarm effektiv unterdrückt.
Ein hochauflösender MR HP-Diamant auf Saphir-Cantilever sorgt für äußerste Spurtreue.
Die Option zwischen Kupfer- und Silberspule erlaubt eine klangliche Wahl zwischen Wärme/Präsenz oder Luftigkeit/Transparenz.
Ein vergoldeter AlNiCo-Magnet ermöglicht eine präzise Signalwandlung.
Das edle schwarze Aluminiumgehäuse vereint Form und Funktion.
Technik & Materialien
Im Innern des JSD Pure Black pulsiert die Quintessenz analoger Ingenieurskunst:
Ein moderner MC-Generator, gefertigt mit handwerklicher Präzision, gepaart mit hochwertigen Materialien – robustes Aluminium für das Gehäuse, edler Saphir für den Cantilever, und die Coil-Optionen Kupfer oder Silber für klangliche Feinheit. Der vergoldete AlNiCo-Magnet sichert eine lineare Feldführung und Klangtreue über Jahre. Jedes Detail des Systems wurde darauf abgestimmt, musikalisch relevante Signale unverfälscht ans Ohr zu liefern.
Nachhaltigkeit & Fertigung
Wie seine Schwestermodelle wird auch der JSD Pure Black in der Schweiz von Hand gefertigt – mit höchstem Anspruch an Langlebigkeit, Servicefähigkeit und Materialintegrität. Die hochwertige Konstruktion macht ihn zu einem langfristigen Partner statt Wegwerfgerät. Kurze Lieferwege dank europäischer Produktion und die Verwendung edler Materialien unterstreichen den nachhaltigen Ansatz dieser Ausführung.
Technische Daten (Specs)
System: Moving Coil (MC) Tonabnehmer
Diamant: MR High-Polish (MR HP)
Cantilever: Saphir
Spulen: wahlweise Kupfer 4N oder Silber
Magnet: AlNiCo, gold-plated
Gehäuse: Sandwich-Body Aluminium, black anodized
Gewicht: ca. 10 g
Auflagekraft: ca. 2,4 g
Ausgangsspannung: 1,05 mV @ 5 cm/s
Compliance: 12 µm/mN
Vertikaler Abtastwinkel: 23°
Frequenzgang: 20 – 30 000 Hz
Impedanz: 2 × 24 Ω
Empfohlene Abschlussimpedanz: 200 – 300 Ω
Testberichte / Presse-Stimmen
Das Magazin Hi-Fi+ beschreibt den JSD Pure Black als ein Cartridge, das „unter die Haut der Musik geht – mit eindrucksvoller Kohärenz, Energie und der umhüllenden Wärme echten Vinyl-Klangs. Bereits durch seine Herkunft aus dem Rundfunk erlangt er tiefe Glaubwürdigkeit – und erinnert uns daran, dass viele LPs immer noch als hochauflösender empfunden werden können als digitales Hi-Res.“
Hintergrund / Historie / Entwicklung
Der JSD Pure Black ist Teil der JSD-Serie, die 2006 anlässlich des Firmenjubiläums von EMT ins Leben gerufen wurde. Er verbindet die legendäre EMT-Studio-Tradition mit modernen High-End-Features wie dem Sandwich-Gehäuse und Coil-Varianten. Seit 2014 wird er in der Schweiz gefertigt, im Geiste analoger Leidenschaft und Präzisionshandwerkskunst.
Grundlagenwissen – Kupferspule vs. Silberspule
Kupferspule: klanglich warm, direkt, mit rhythmischer Energie – ideal für Hörer, die Präsenz und Körper in den Vordergrund stellen.
Silberspule: noch höhere Klarheit, offene Bühne und größere Transparenz – perfekt für detailverliebte Liebhaber der Analogie.
Beide Varianten teilen den gleichen hochpräzisen Aufbau – die Entscheidung liegt allein im persönlichen Klangideal.
Sicherheitshinweise
Elektronikgeräte:
1. Allgemeine Nutzung: • Elektronikgeräte sind ausschließlich für den Einsatz in geschlossenen, trockenen Räumen konzipiert. Direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen können die Funktion beeinträchtigen. • Vermeiden Sie die Nähe zu Wasserquellen oder anderen Flüssigkeiten. 2. Elektrische Sicherheit: • Verwenden Sie das Gerät nur mit der angegebenen Stromversorgung (z. B. 220–240 V AC). Eine falsche Stromquelle kann Schäden am Gerät oder eine Gefährdung verursachen. • Schließen Sie das Gerät niemals an überlastete Steckdosen oder Verlängerungskabel an. • Bei sichtbaren Schäden an Netzkabeln oder anderen Komponenten darf das Gerät nicht in Betrieb genommen werden. 3. Betrieb und Belüftung: • Stellen Sie das Gerät auf eine stabile und flache Oberfläche. Blockieren Sie keine Lüftungsschlitze, um Überhitzung zu vermeiden. • Achten Sie auf ausreichend Abstand zu anderen Geräten oder Wänden (mindestens 10 cm), um eine optimale Belüftung sicherzustellen. 4. Kinder und Haustiere: • Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern, insbesondere von Kleinteilen, die verschluckt werden könnten.
Lautsprecher:
1. Aufstellung: • Stellen Sie Lautsprecher auf eine stabile und sichere Fläche oder nutzen Sie geeignete Lautsprecherständer. Ein Umkippen kann Verletzungen oder Schäden verursachen. • Positionieren Sie die Lautsprecher so, dass sie nicht blockiert werden und eine optimale Klangverteilung gewährleistet ist. 2. Umgebungsbedingungen: • Lautsprecher sind für den Einsatz in trockenen, geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie Feuchtigkeit und direkte Sonneneinstrahlung, die Materialien oder Elektronik schädigen könnten. 3. Anschlüsse: • Verwenden Sie nur kompatible Verstärker und Kabel, die den technischen Spezifikationen des Lautsprechers entsprechen. • Vermeiden Sie falsche Polungen bei den Anschlüssen, um Schäden am Lautsprecher oder Verstärker zu verhindern. 4. Kinder und Haustiere: • Lautsprecher sind keine Spielzeuge. Stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert sind. 5. Pflege: • Reinigen Sie die Oberfläche mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel oder Wasser.
Kabel:
1. Verwendung: • Kabel sind ausschließlich für den vorgesehenen Gebrauch bestimmt. Verwenden Sie sie nur mit Geräten, die den technischen Spezifikationen der Kabel entsprechen. • Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse sicher und fest sitzen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 2. Handhabung: • Ziehen Sie niemals am Kabel, um es von einem Gerät zu entfernen. Halten Sie immer den Stecker fest. • Knicken, überdehnen oder übermäßig belasten Sie das Kabel nicht. Kabel sollten nicht unter schweren Gegenständen verlaufen. 3. Kinder und Haustiere: • Halten Sie Kabel von Kindern und Haustieren fern, da sie eine Strangulations- oder Verletzungsgefahr darstellen können. 4. Überprüfung: • Kontrollieren Sie Kabel regelmäßig auf sichtbare Schäden wie Brüche, Risse oder ausgefranste Enden. Beschädigte Kabel müssen sofort ersetzt werden.
Zubehör:
1. Verwendung: • Zubehörteile wie Adapter, Halterungen oder Reinigungsutensilien dürfen nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Falsche Anwendungen können Schäden verursachen. 2. Pflege: • Reinigen Sie Zubehörteile nur gemäß den Herstelleranweisungen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder den Einsatz in feuchten Umgebungen. 3. Sicherheit: • Stellen Sie sicher, dass Zubehörteile korrekt montiert oder angeschlossen sind, um Unfälle oder Fehlfunktionen zu vermeiden. 4. Kinder und Haustiere: • Zubehörteile, insbesondere Kleinteile, stellen eine Erstickungsgefahr dar und sollten außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden.
Gemeinsame Hinweise für alle Kategorien: • Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen. • Reparaturen: Öffnen oder reparieren Sie das Produkt nicht selbst. Wenden Sie sich an einen autorisierten Servicepartner oder den Hersteller. • Kontakt bei Fragen: Bei Fragen zur sicheren Nutzung unserer Produkte stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.